An der heurigen Vereinsmeisterschaft nahmen viele unserer Judokas Vereins teil, alle zeigten tolle Leistungen. Es war nicht immer einfach, eine niveau– und chancengleiche Gruppe zu erstellen, waren doch vor allem die Kids alters– und gewichtsmäßig oft weit voneinander entfernt. Doch es ging ja vor allem um Spaß und das Aufzeigen eines intakten Vereinslebens.
Anfänger:
Gruppe 1: 1. David Odaro, 2. Sophia Bertschler, 3. Antonio Josipovic
Gruppe 2: 1. David Pap, 2. Louis Peter, 3. Daniel Odaro
Gruppe 3: 1. Amelie Fartek, 2. Mischa Zabucha, 3. Jakob Odaro
Gruppe 4: 1. Elias Bouchiba, 2. Liam Zimmermann 3. Julia Odaro
Gruppe 5: 1. Linda Fechtig, 2. Tabea Höfel
Gruppe 6: 1. Annika Fechtig, 2. Lukas Kalb, 3. Lino Gangl
Fortgeschrittene:
Gruppe 1: 1. Abdullah Albekov, 2. Sebastian Schauer, 3. Gallus Höfel
Gruppe 2: 1. Niklas Ilmer, 2. Nico Spettel, 3. Christian Schauer
Gruppe 3: 1. Vincent Wolf, 2. Valentin Wohlgenannt 3. Jack Bickel
Gruppe 4: 1. Simon Stark, 2. Eymen Duman
Gruppe 5: 1. Sofia Gonzalez, 2. Katharina Stark
Gruppe 6: 1. Emilia Stark, 2. Sophie Greinix
Kampfmannschaft:
Gruppe 1: 1. Murat Berger, 2. Achmad Hatschubarov, 3. Eliah Fartek, 4. Ansar Sungurov, 5. Josef Plankel
Gruppe 2: 1. Lena Schnetzer, 2. Luis Höfel, 3. Lukas Gunz
Gruppe 3: 1. Ella Gmeiner Rensi, 2. Emely-Rose Schneider
Gruppe 4: 1. Nimrod Vadas, 2. Benjamin Höfel, 3. Elon Joven, 4. Nahuel Rodriguez, S.Muchamad Hatschubarov
Gruppe 5: 1. Pia Milz, 2. Johanna Kosel, 3. Julia Josipovic
Jugend/Erwachsene:
Gruppe 1: 1. Sandro Hölzler, 2.Khangerel Batkhuyag, 3. Stef de Hond
Gruppe 2: 1. Nadir Sungurov, 2. Felix Ilmer, 3. Ahmet Basar
Gruppe 3: 1. Rainer Schelling, 2. Vincent Mpanzu, 3. Ahmet Basar
Open-Klasse: 1. Sandro Hölzler, 2. Khangerel Batkhuyag, 3. Stef de Hond, 4. Vincent Mpanzu, 5. Felix Ilmer, 5. Nadir Sungurov
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Weihnachtsfeier am 10. 12. in der Inatura, Eintreffen um 17.45 Uhr statt. Wir freuen uns auf euren Besuch und bitten um rechtzeitige Anmeldung. Alle Vereinsmitglieder erhalten für Essen und Trinken einen Gratisbon.
12 Dornbirner Judokas machten sich gestern auf den Weg nach Buchs zum 47. internationalen Werdenberger Herbstturnier. Dabei konnten sie sich zahlreiche Medaillen erkämpfen!
Gold holten sich Berger Murat (U13), Höfel Benjamin (U13), Vadas Nimrod (U11 und U13), Gmeiner Rensi Ella (U13), Höfel Gallus (U9), Abdulagatov Khadzhimurad (U18), Sungurov Nadirshak (U15) und Kosel Johanna (U15).
Silber ging an Steinwidder Pascal (U13), Sungorv Nadirshak (U18) und Meusburger Julia (U15).
Bronze erkämpften sich Schneider Emely-Rose und Höfel Luis (U11).
Durch die zahlreichen Medaillen konnten wir uns auch in der Mannschaftswertung den zweiten Rang sichern! Gratulation ans Team! #SIUUU
Im Anschluss an den Schülercup stand die Landesmannschaftsmeisterschaft der Männer auf dem Programm, drei Teams kämpften um den Titel. Dornbirn stellte zwei Teams, Hohenems das dritte.
Dornbirn I (-60 kg, Murat Abdulagatov, - 66 kg, Marco Moosbrugger, - 73 kg Carlo Kohler, - 81 kg Sandro Hölzler, - 90 kg Roberts Vanags und Ahmet Basar, + 90 kg Khangerel Batkhuyag) besiegte Dornbirn II (-60 kg, Simon Canal, -66 kg Rachim Khastaev, - 73 kg Volker Stangl, - 81 kg David Böhler, - 90 kg Thomas Madlener, + 90 kg Maximilian Baumgartner) mit 4 : 2. Mit dem selben Ergebnis konnte Dornbirn II Hohenems bezwingen. Die letzte Runde war wieder eine klare Angelegenheit, Dornbirn I besiegte Hohenems mit 6 : 0.
Endstand: Dornbirn I vor Dornbirn II und Hohenems. Gratulation!!
Dornbirn führte die Tabelle des Vorarlberger Schülercups bereits mit 114 Punkten an, vor Hohenems (40), Feldkirch (30), Montafon (27) und Bregenz (14). Gestern ging die letzte Runde des Schülercups in der Turnhalle der Mittelschule Herrenried über die "Matte", und unsere Kids konnten ihren Kontostand nachmals kräftig aufbessern. Weitere 38 Punkte kamen hinzu, dazu zählten die Siege von Abdullah Albekov, Luis Höfel, Ella Gmeiner-Renis, Nimrod Vadas, Murat Berger und Julia Josipovic. Auf dem zweiten Platz landeten Lena Schnetzer, Lukas Gunz, Jack Bickel, Benjamin Höfel, Emely-Rose Schneider und Pascal Steinwidder, auf Bronze freuten sich Niclas Ilmer und Eliah Fartek. Gut gekämpft, aber ohne Medaille blieben Luis Baurenhas und Nico Spettel.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass die besten Judokas des Schülercups allesamt aus Dornbirn kamen, das gab es bis gestern noch nie im Vorarlberger Schülercup. Herzliche Gratulation an alle Kids!
Vergangenes Wochenende ging es für die Kadersportler Matteo Gruber, Christoph Canal und Carlo Kohler mit Trainer David Böhler und Florian Wehinger nach Koper (Slowenien) zum Europa-Cup U18.
Matteo konnte seinen ersten Kampf gegen einen Italiener gewinnen, verlor leider in Runde zwei gegen den späteren Zweitplatzierten aus Slowenien. In der Trostrunde unterlag er nach einer fragwürdigen Kampfrichterentscheidung seinem Gegner aus Kroatien. Somit Platz 9.
Für Christoph und Carlo lief es leider am Kampftag nicht nach Wunsch, beide schieden in der erste Runde, trotz in Führung mit Wazari, vorzeitig aus. Kopf hoch, weitermachen!
Die letzte Runde der Bundesliga 2 fand in der Mittelschule Dornbirn Bergmannstraße statt. Gegner war der erstplatzierte Judoclub Kirchham, der mit allen Kapazundern antrat, war doch der Aufstieg ihr Ziel.
Dornbirn kämpfte wieder mit seiner jungen Mannschaft, die beherzt auf die Matte traten und packende Zweikämpfe zeigten. Matteo Gruber, -60 kg, gewann einen Kampf, Maximilian Niederstetter, - 73 kg, gewann beide Kämpfe. Alle anderen zeigten starke Kämpfe, konnten aber keinen Punkt mehr fürs Team erzielen. Endstand 11 : 3 für Kirchham. Gratulation zum Titel und Aufstieg.
Somit können wir die Saison 2023 auf dem guten 4. Gesamtrang abschließen! Ein großer Dank an unsere Sponsoren, Helfer und an das gesamte Team! #SIUUUUU
Gestern und heute fanden in Schruns in der Mittelschule die Vorarlberger Landeseinzelmeisterschaften aller Klassen, von U10 - AK, statt.
Am Samstag kämpften die U10, U14 und U18, am Sonntag waren die U12, U16 und die allgemeine Klasse auf der Matte.
Dornbirn konnte 19 Titel in die Messestadt holen, dazu zahlreiche 2 und 3. Platzierungen.
Einziger Wermutstropfen: die Teilnehmerzahl ließ mehr als zu wünschen übrig, das trifft leider auch auf unseren Verein zu. Gestern holten sich bei den U10 Luis H. den 1. Platz, Luis B. wurde 2.
Bei den U12 waren gleich 10 Dornbirner Kids am Start, Gold ging an Luis H., Pascal St., und Nimrod V. Silber gewannen Abdullah A., Benjamin H., Eliah F. und Josef P.
Die U14 waren eine Klasse für sich, alle sieben holten Edelmetall. Gold ging an Emely-Rose Sch., Elon J. Nimrod V., Murat B. und Edis S., die Silbermedaille gewannen Benjamin H. und sein Bruder Luis H.
Bei den U16 eroberte Emely-Rose Sch., Johanna K. und Nadir S. den ersten Rang, auf dem 2. Platz landeten Benjamin H. und Simon C.
Die U18 holten zweimal Gold durch Simon C. und Nadir S., Silber ging an Johanna K. und Ahmet B.
Die AK schlug ebenfalls voll zu und holte viermal Gold: Amina A., Matteo G., Leon N. und David B.
Abgerundet wurde das erfolgreiche Wochenende durch die 2. Plätze von Amina A., Simon C., Pia M. und David B,
Die Gesamtbilanz kann sich wieder sehen lassen.
Neben 19 Landesmeistertiteln holte sich Dornbirn auch 16 Mal den zweiten Platz. Montafon, derzeit sehr gut aufgestellt, 12 x Gold, 17 x Silber, 13 x Bronze, war sehr stark, gefolgt von Hohenems (4 - 6 - 3), Feldkirch (4 - 2 - 2) und Bregenz (2 - 1 - 2).
Im Anhang findet ihr die Gesamtlisten.
Wir dürfen Ahmet Basar (Gelbgurt) und Mert Basar (Grüngurt) zur bestandenen Kyuprüfung recht herzlich gratulieren.
Wolfgang Pastor (rechts) und David prüften die zwei Brüder "auf Herz und Nieren", mit Erfolg.
Herzliche Gratulation zum Sieg beim Austrian Cup 2023 in Wien.
Amina, U21, kämpfte bis 63 kg und holte sich nach zwei Siegen verdient die Goldmedaille.
Wir gratulieren Amina recht herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Der österreichische Judoverband startete mit den Judo-Landesverbänden die Nachwuchsinitiative "Talentetage", mit dem Ziel, junge U12/U14-SportlerInnen für den Leistungssport zu begeistern. Gemeinsam mit dem Vorarlberger Landesverband fand gestern im Dojo Hohenems diese Veranstaltung statt. Neben dem österreichischen Nachwuchskoordinator Michael Winkler war auch unser Trainer David Böhler als U16-Landestrainer mit von der Partie. Am Vormittag mussten sich die Buben und Mädchen einem sportlichen Parcours stellen, am Nachmittag gab es neben einem Randoritraining auch einen Vortrag "Der Weg des Judoka in Österreich" und ein "Talk with the Champion" mit Lukas Reiter.
Zum ersten Training des Anfängerkurses fanden sich gleich eine große Menge an interessierten Kids, aber auch deren Eltern, ein, um den Judosport kennen zu lernen.
David zeigte die Vielseitigkeit dieses Sports, ebenso wie die Verantwortung gegenüber dem Trainingspartner. Alle Kids waren mit großer Begleitung dabei und freuen sich bereits auf das nächste Training am kommenden Freitag im Olympiazentrum-
Mit einem knappen 8 : 6 Sieg feierten unsere Judokas ihren ersten Erfolg in diesem Jahr im der österr. Judo-Bundesliga!
Der Beginn verzögerte sich etwas, waren doch die Kampfrichter in die falsche Halle gefahren. Matteo kämpfte vier Minuten mit vollem Einsatz, musste sich dann aber dennoch nach vier Minuten mit einem Wazari geschlagen geben. Manuel konnte seinen Gegner nach einer Minute mit Ippon bezwingen, 1 : 1. Elias verlor seinen Kampf mit zwei Wazari, anschließend ging es Schlag auf Schlag. 2 : 2 durch Leon. Unsere Schwergewichte zeigten nun ihr Können, David, Lars und Haanka stellten auf den Halbzeitstand von 5 : 2 für Dornbirn.
Nach einer kurzen Pause machten wir es leider noch einmal spannend. Matteo, Manuel und Elias, der sich dabei verletzte, mussten dem Gegner den Sieg überlassen, 5 : 5. Leon gewann seinen Kampf im Golden Score, wieder lagen wir in Führung. Da auch David eine Niederlage (6 : 6) hinnehmen musste, entschieden nun die letzten zwei Kämpfe. Doch Lars und Haanka ließen nichts anbrennen und sicherten unseren Sieg.
Gruber Matteo, -60 kg; Manuel Wiesler, -66 kg; Elias Kosel, - 73 kg; Leon Nussbaumer, -81 kg; David Böhler, -90 kg; Lars Vissers (NED), -100 kg; Khangerel Batkhuyag, + 100 kg.
Wir starten wieder im September 2023.
Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene
immer am Dienstag, Turnhalle des SPZ (Schulgasse 40), von 19.45 - 21.15 Uhr
Trainingsbeginn: 12. September 2023
Anfängerkurs für Kinder
immer am Freitag, Olympiazentrum Dornbirn, Höchsterstr. 82, von 15.15 (Eintreffen) - 17.00 Uhr
Trainingsbeginn: 22. September 2023
Die ersten drei Trainingseinheiten sind gratis und völlig unverbindlich.
Bekleidung: T-Shirt und Jogginghose, kein Schmuck, keine Ohrringe, o. Ä.
Im Gokart auf der Rennstrecke statt im Dojo auf der Judomatte, das war gestern das Motto des Vorarlberger Judokaders.
Mit Vollgas ging es über die Rennstrecke, denn der Sieger wurde über die beste Rundenzeit, nach 2x 20 Minuten Rennen, ermittelt.
Leon konnte sich den Sieg holen, ganz knapp vor David und Matteo. Gold, Silber und Bronze gingen somit nach Dornbirn.
Es war ein großer Spaß für alle! Danke an Anna-Lena fürs Organisieren des coolen Events! :)
Von Donnerstag bis Mittwoch (10. - 16. 08) waren 8 Judokas des Vorarlberger Landeskaders in Selce (Kroatien) beim int. Trainingslager am Start. Mit dabei die Dornbirner Matteo, Leon, Haanka und Edis.
Zahlreiche Randoris standen auf dem Programm, denn Trainingspartner gab es mit über 500 Judokas aus 10 Nationen (POL, EST, CRO, UKR, GB, CAN, LIT, AUT, FRA, SLK) mehr als genug.
Nach dem Training konnten sich unsere Kämpfer direkt im Meer abkühlen.
Danke an Trainer Wouter und Flo für die Begleitung der Sportler!
Bei den diesjährigen Bundespolizei-Judomeisterschaften in Niederösterreich waren auch zwei Vorarlberger am Start, -73 kg Lukas Kaufmann (Hohenems), -81 kg Volkhard Stangl (Dornbirn). Lukas Kaufmann holte sich Silber, Volki eroberte die Bronzemedaille, mit dem Team Salzburg/Vorarlberg eroberte Volkhard Stangl die Goldmedaille (auf dem Siegespodest, 1. Platz, ganz links). Wir gratulieren recht herzlich!
Am Ferienanfang machten sich wieder einige Dornbirner Judokas auf den Weg nach Sindelfingen zum int. Turnier im Glaspalast. Die Ausbeute der Platzierungen kann sich durchaus sehen lassen!
Gold holte sich Haanka, Bronze ging an Nimrod und Ella, Platz 5. holte sich Leon, Platz 7. erkämpfte sich Johanna. Super gemacht, ein Lob an euch alle zu eurer tollen Leistung!
Lasst es euch gut gehen, erholt euch, wir sehen uns wieder mit Schulbeginn.
Wir laden alle Kids (bis U15 ab Gelbgurt) jeden Montag von 17:30 - 19:00 ins Olympiazentrum zum Sommertraining ein!
Das Trainerteam :-)
Wir gratulieren unseren zwei Mitgliedern Wolfgang Pastor und Stef de Hond zur bestandenen Prüfung des 2. Dan.
Foto: Wolfgang und Stef, 3. und 4. von links!
Auch heuer war der Judoclub Dornbirn bei den offenen Liechtensteiner Landesmeisterschaften 2023 mit von der Partie, und dazu sehr erfolgreich!
1. und 2. Rang für Sandro Hölzer und Leon Nussbaumer in der Klasse Männer, - 81 kg in der open Klasse Männer holte sich Sandro noch Bronze; Leon wurde 7.
Bei den Frauen gewann Pia Milz, -63 kg, Julia Meusburger machte es ihr bei den U15, - 52 kg, nach und eroberte Gold. Johanna Kosel sicherte sich +52 kg die Silbermedaille.
Im Nachwuchs belegte Nahuel Rodriguez, U13, den 4. Endrang, Nimrod Vadas holte sich bei den U11 die Silbermedaille. Wir gratulieren allen Startern zu ihrem Erfolg!
Zum Saisonabschluss stand für unsere Jüngsten noch das Anfängerrandori in Hohenems auf dem Plan, vielen Dank an Wolfgang und Regina für die Betreuung.
Auf diesem Wege darf ich Regina Schauer als neue Trainerin beim Judoclub Dornbirn willkommen heißen. Sie übarnimmt das Training von Ian ab Herbst, immer mittwochs von 18.00 - 19.30 Uhr im SPZ. Danke Ian, du warst uns eine große Hilfe und guter Trainer!
Wir gratulieren unseren Judokas zur bestandenen Kyu-Prüfung!
Die ganze Woche waren Prüfungen angesetzt, ibei den Anfängern, den Fortgeschrittenen und der Kampfmannschaft.
Ein großes Dankeschön an unsere Prüfer!
(Foto 2, bitte weiterlesen)
Kurz vor dem Bundesligakampf trafen sich vier Schüler-Teams aus Dornbirn, I + II, sowie Hohenems und Feldkirch zum Mannschaftswettkampf. Nach spannenden Kämpfen siegte Dornbirn I vor Feldkirch und Dornbirn II. Hohenems belegte den vierten Rang. Gratulation an unsere Schülerteams!
Beim gestrigen int. Montfortturnier in Feldkirch gab es viele Einzelsiege für uns, jeder Dornbirner Starter holte zumindest einen Stockerlplatz! So ging auch die Teamwertung an Dornbirn, 50 Punkte insgesamt! Gratulation an unsere Judokas!
Gestern fand in der Turnhalle Dornbirn Bergmannstraße die 2. Runde des Vorarlberger Schülercups statt. 25 Dornbirner Kids traten gegen ihre Gegner aus Bregenz, Hohenems, Feldkirch und dem Montafon an. Mit dabei auch viele Anfänger des letzten Jahres, die ihr erstes "großes" Turnier bestritten und so ihre Kräfte und ihr Können mit anderen Judokas messen konnten. Und wir waren sehr erfolgreich: 68 Punkte (Sieg 4 Punkte, 2. Rang 2 Punkte, 3. Rang 1 Punkt) konnten die Kids einsammeln, und so steht der Titelverteidigung nichts mehr im Wege. Dornbirn führt die Tabelle des Vorarlberger Schülercups souverän mit 114 Punkten an, vor Hohenems (40), Feldkirch (30), Montafon (27) und Bregenz (14).
22 Dornbirner Judokas standen auf dem Siegespodest.
1. Platz: Abdullah Albekov (Anfänger), Luis Höfel, Lena-Sofie Schnetzer, Niklas Ilmer (Anfänger), Ella Gmeiner-Rensi, Emely-Rose Schneider, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas, Murat Berger, Eliah Fartek, Julia Josipovic.
2. Platz: Noah Vörös (Anfänger), Lukas Gunz, Emilia Fender, Pascal Steinwidder, Josef Plankel
3. Platz: Valentin Wohlgenannt (Anfänger), Sophie Greinix (Anfänger), Linus Martin (Anfänger), Luis Baurenhas, Farzan Nayres (Anfänger), Farukh Ismailov
Im Anschluss an den Schülercup traten drei Vorarlberger Vereine - Dornbirn, Hohenems und Montafon - um den Kampf der Meisterkrone des Vorarlberger Damenmannschaftsmeisters an.
Leider fehlte uns die unterste Gewichtskasse - 48 kg. Durch dieses Handicap kämpften wir gegen Montafon 3 : 3, Da es bei den Mannschaftskämpfen kein Unentschieden gibt, wurden nochmals drei Paarungen ausgelost. So mussten wir uns den Montafonern in der "Verlängerung" 2 : 1 geschlagen geben.
Gegen die Hohenemserinnen behielten unsere Girls mit 4 : 1 die Oberhand, Montafon siegte gegen Hohenems 4 : 2. Endstand: 1. Montafon, 2. Dornbirn, 3. Hohenems.
Dieses Wochenende machten sich einige Dornbirner Judokas auf den Weg nach St. Gallen zum int. 1000 Ranking Turnier. Nach spannenden Kämpfen konnten die Dornbirner Judokas zahlreiche Medaillen gewinnen: Gold für Nimrod (U11), Silber für Nimrod (U13), Eliah, Benjamin und Johanna Nöckl, Bronze ging an Nahuel, Pascal, Johanna Kosel und Julia. Ein siebter Platz erkämpfte sich Leon. Super gemacht!
Am Samstag traten wir auswärts gegen Rapso Linz an (Mittelschule Alkoven). Vor Kampfbeginn die Hiobsbotschaft: unser Legionär aus Holland, Lars Vissers, -100 kg, konnte es nicht rechtzeitig zur Abwaage schaffen, wegen Gleisbruch hatte der Zug aus Holland mehr als drei Stunden Verspätung. So musste David mit seinen 86 kg gegen den Linzer Legionär Viktor Adam aus Tschechien, -100 kg, als Ersatz einspringen.
Doch die erste Runde begann sensationell, Christoph Canal, -60 kg, Manuel Wiesler, -66 kg, und Leon Nussbaumer stellten in der ersten Viertelstunde auf 3 : 0. Allerdings war dies für die Linzer ein Weckruf, sie konnten die höheren Gewichtsklassen alle für sich entscheiden (Sandro Hölzer, -81, Gabriel Bretschneider, - 90 kg, David Böhler, - 100 kg, Khangerel Batkhuyag, +100 kg verloren ihre Kämpfe), 4 : 3 für Linz der Halbzeitstand.
In der Pause gab es für die höheren Gewichtsklasse eine Gardinenpredigt, und die zeigte Wirkung. Christoph stellte auf 4 : 4, Manuel verlor seinen Kampf, 5 : 4 für Linz. Leon konnte wieder im Golden #Score ausgleichen. Sandro verlor wiederum, 6 : 5 für Linz. Nun zeigten die #Schweren#, was in ihnen steckt. Gabriel stellte auf 6 : 6, David hatte gegen Viktor keine Chance, 7 : 6 für Linz. Der entscheidende Kampf + 100 kg gewann Hanka mit Ippon, verdienter Ausgleich, ein Punkt aus Linz entführt.
Weitere Ergebnisse: Liga Ergebnisse - Judo Austria
Nun gilt es am Samstag, 3. Juni, gegen Graz nachzulegen (Mittelschule Hohenems Herrenried).
Am vergangenen Wochenende waren die Dornbirner Judokas Maria, Murad, Lukas, Edis und Nadir beim traditionellen Turnier in Rohrbach/OÖ. Begleitet und betreut wurden sie von David und Flo. Edis schaffte es ins Halbfinale wo er sich seinem Gegner Max von Hohenems geschlagen geben musste. Beim Kampf um Platz 3 machte er in den letzten 2 Sekunden Kampfzeit einen Fehler, somit ein guter fünfter Platz. Murad konnte einen Kampf gewinnen, somit Platz 7. Alle anderen schieden leider vorzeitig mit zwei Niederlagen aus. Nicht traurig sein, weiter machen!
Gestern Abend wurde im Olympiazentrum recht fleißig trainiert, konnte doch der Landesjugendtrainer David unseren Legionär aus der Ukraine dazu überreden, bei dieser Trainingseinheit mit der Vorarlberger Judojugend mitzumachen. Alle waren mit großer Begeisterung mit dabei. Zum Abschluss musste Dilshot noch für Autogramme und Fotos herhalten. Danke!
Unser Team war voll motiviert und freute sich auf den Saisonstart in der 2. Bundesliga, Vor toller Heimkulisse fand in der Mittelschule Bergmannstraße der Kampf gegen das Team aus Reichraming statt.
In der ersten Runde gewannen ihre Kämpfe unser Legionär Dilshot Khalmatov (-60 kg), Maximilian Niederstetter (-73 kg) sowie unser Schwergewicht Khangerel Batkhuyag (+100 kg), während die anderen Kämpfer (Samvel Adamyan, -66 kg, Leon Nussbaumer, -81 kg, David Böhler, -90 kg; Gabriel Bretschneider, -100 kg) eine Niederlage hinnehmen mussten. 4 : 3 für die Gäste.
Nach der Pause, wir durften auch Sportstadtrat Julian Fässler und Sportlandesrätin Martina unter den Gästen begrüßen, gab es eine Umstellung in unserem Team, doch leider nützte es wenig. Wieder waren für Dornbirn unserer ukrainischer Legionär, Volkhard Stangl, - 73 kg, und unser +100er die Sieger, für die anderen gab es eine knappe Niederlage (Elias Kosel, -66 kg, Sandro Hölzler, - 81 kg, Gabriel Bretschneider, - 90 kg, Leon Nussbaumer, -100 kg). Endstand 8 : 6 für Reichraming, Unterbewertung 80: 60. Ende April geht es auswärts nach Linz, dann der nächste Heimkampf gegen Graz in der Sporthalle Herrenried am 3. 6. 2023, 19.30 Uhr).
Auch die anderen Bundesliga-Begegnungen endeten mit sehr knappen Ergebnissen. Leibnitz gegen Kirchham, 6 : 8; Graz gegen Linz 8 : 6.
Dies ergibt nach der ersten Runde folgenden Tabellenstand:
Am 18.03 und 19.03 fand in Altstätten das 45. int. Rheinthaler Ranking Turnier statt. Die Medaillenausbeute der Dornbirner Judokas kann sich mehr als sehen lassen.
Gold erkämpften sich Nöckl Johanna, Adamyan Maria und Sungurov Nadir.
Silber ging an Canal Christoph, Subasic Edis, Meusburger Julia und Schneider Emely-Rose.
Bronze holte sich Minasyan Tatevik.
Gratulation!
Gold und Silber für unser Girl-Team, Julia Meusburger, U14, -52 kg (Foto links), und Johanna Kosel, U14, +52 kg. Betreut wurden die beiden von Elias Kosel. Herzliche Gratulation! Elias, danke für deine Unterstützung.
Beide hatten drei Kämpfe. Während Julia alle drei für sich entscheiden konnte, musste sich Johanna einmal geschlagen geben.
In der selben Halle fand in Feldkirch Levis im Anschluss an den Schülercup die Landesmannschaftsmeisterschaft Mixed Team statt. Coach David konnte zwei Teams aufstellen, Dornbirn I und II. Auch Hohenems und Montafon stellten je eine Mannschaft.
Gleich die erste Begegnung, Dornbirn I gegen Dornbirn II, zeigte den Favoriten auf, 5 : 1.. Dornbirn I siegte auch gegen Montafon und Hohenems mit dem selben Ergebnis und holte den Titel in die Messestadt. Spannend wurde es im Kampf um den 2. Platz. Dornbirn II besiegte Montafon mit 4 : 2, gegen Hohenems gab es ein 3 ; 3, aber mit der besseren Unterbewertung für Hohenems (30 : 27). Somit blieb für Dornbirn II der dritte Platz im Mannschaftswettbewerb. Hohenems konnte sich durch einen Entscheidungskampf gegen Montafon mit 4 : 3 durchsetzen und holte den Vizemeistertitel.
Gleich vom ersten Kampf weg zeigten unsere Kids, dass sie auch dieses Jahr den Vorarlberger Schülercup wieder nach Dornbirn holen wollen.
25 Kinder, darunter auch einige aus der Anfängergruppe, kämpften in ihren Gewichtsklassen um Einzelmedaillen und Mannschaftspunkte. Sie eroberten 54 Punkte für unser Team - Gratulation!!!!
Die Ausbeute konnte sich sehen lassen:
1. Plätze und somit vier Punkte für die "Mannschaftskassa" gab es für Luis Höfel, Lena Schnetzer, Lukas Gunz, Joven Elon, Ella Gmeiner-Rensi, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas, Murat Berger, Eliah Fartek, Julia Josipovic. 40
2. Plätze und zwei Punkte: Benjamin Mayer, Niklas Ilmer (Anfänger), Emelie-Rose, Schneider, Pascal Steinwidder. 8
3. Plätze und einen Punkt: Jack Bickel (Anfänger), Felias Schwendinger, Zacharias Rainer, Maya, Rainer,
Faruk Ismailov, Lionel Palfi. (Anfänger) 6
Ebenso dabei und toll gekämpft: Noah Vörös, Nico Spettel, Valentin Wohlgenannt (alle drei Anfänger), Nahuel Rodriguez Sotomayor, Josef Plankel.
Auch 2023 wollen wir wieder den Schülermannschaftscup nach Dornbirn holen, wie auch im letzten Jahr. Die erste Runde findet am Samstag, 4. März 23, in der Turnhalle der Volksschule Levis statt. Wir treffen uns um 12.15 Uhr am Parkplatz der Fa. Pümpel, Reichsstr. 160 in Feldkirch.
Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2011 bis 2015. Bitte meldet euch vor Ort beim Trainer. Die Siegerehrung der Platzierten findet im Anschluss an das Turnier statt, danach könnt ihr noch unser Mixed Team allgemeine Klasse anfeuern, auch sie haben ihren Titel zu verteidigten.
260 Judokas aus 10 Nationen .... waren vier Tage in Dornbirn zu Gast. Sie trainierten in der Turnhalle der Mittelschule Bergmannstraße, danke an die Stadt Dornbirn und den Schulwart, der reichlich zu tun hatte.
Verköstigt wurden alle im Pfarrheim St. Martin, danke an alle Helferinnen und Helfer, allen voran Denka, Marion und Elisabeth, die das souverän schaukelten.
Danke an alle Trainerinnen und Trainer für die Betreuung bzw. die Trainingseinheiten für die zwei Gruppen, U15 und O15, ein herausfordernder Job.
Zwischen Bern und Basel liegt die Gemeinde Oensingen. Dort wurde am Wochenende Ein Schweizer 500 Ranking Turnier veranstaltet. Mit dabei einige Dornbirner, u. a. auch Matteo Gruber (U18, -50 kg) und Khangerel Batkhuyag (AK, +100). Matteo hatte es mit 14 Gegnern zu tun, zuerst belegte er in seinem Pool den zweiten Platz. In den anschließenden Poolkämpfen gewann er einmal, der Einzug ins Finale blieb ihm jedoch gegen den späteren Sieger verwehrt. Im Kampf um Platz drei konnte er sich wieder durchsetzen und holte Bronze. Haanka musste seine Kräfte mit sechs Gegnern messen, alleine gegen den Riesen aus Bellinzona setzte es eine Niederlage, Silber war sein Lohn.
Bei den Mädchen U15 waren gleich drei (Amelie Ender, Johanna Kosel, Lena Bereuter) in der selben Gewichtsklasse (-57 kg) am Start, sie hatten noch 8 andere Gegnerinnen. Johanna konnte sich letztendlich mit Silber belohnen, Amelie eroberte Bronze.
Nadir Sungurov und David Gass (U15, +60 kg) waren zu zwölft, beide trafen sich als Poolsieger und kämpften um den Einzug ins Finale, diesen Kampf konnte Nadir für sich entscheiden, er gewann Silber. David musste sich im kleinen Finale geschlagen geben und belegte den undankbaren 5. Endrang.
Elias Kosel (U21, -66 kg) hatte 24 Gegner, er verlor alle seine drei Kämpfe in seiner Gruppe und schied vorzeitig aus.
Leon Nussbaumer (AK, -81 kg) verlor ebenso seine Vorrundenkämpfe und schied vorzeitig aus.
Wie jeden Anfang des Jahres fand auch 2023 wieder das Schülerturnier in Ruggell (Liechtenstein) statt. Gesamt waren 8 Dornbirner Judokas mit dabei, dabei holten diese 4x Gold, 1x Silber und 3x Bronze mit nach Hause. Gratulation an euch!
Gold:
Silber:
Bronze:
An diesem Wochenende fand das 50. Ranking Turnier von Morges statt. Dieses Turnier ist eines von vier Schweizer Turnieren mit hohem Niveau, es konnten rund 1000 Kämpfer begrüßt werden. Am Samstag kämpften die Junioren sowie die allgemeine Klasse der Frauen und Männer, am Sonntag waren die Schüler der verschiedenen Altersklassen an der Reihe. Johanna Nöckl gewann alle ihre Kämpfe und holte verdient die Goldmedaille.
Matteo Gruber eroberte die Silbermedaille. Bis zum Finale musste er vier Kämpfe gewinnen. dort führte er mit Wazari, doch ein kleiner Fehler brachte ihn um Gold. Super Leistung, das harte Training macht sich bezahlt. Leon Nussbaumer und Khangerel Batkhuyag belegten jeweils den 5. Endrang, Pia Milz wurde 7. Gratulation!
Die internationale Judoszene trifft sich in dieser Woche im Pinzgau, genauer in Mittersill. 781 Judoka aus 50 Nationen absolvieren bis 17. Jänner insgesamt 30 Trainingseinheiten. Gastgeber Österreich stellt mit 86 Aktiven – allen voran die Olympia-Medaillengewinner:innen Michaela Polleres und Shamil Borchashvili – das größte Kontingent. Nicht nur die Quantität, auch die Qualität kann sich sehen lassen: 7 Weltranglisten-Erste, 5 aktuelle Weltmeister:innen und 14 Olympiasieger:innen stehen im Sporthotel Kogler auf der Matte. Das „Olympic Training Camp Mittersill“ erlebt die 29. Ausgabe und gilt als das bestbesetzte Judo-Trainingslager der Welt. Mittendrin in dieser Spitzenklasse die Judokas Sandro, Haanka und Leon! Fotos vom Trainingslager findet ihr auf der Homepage des ÖJV!
Von 02.01 - 05.01.2023 machten sich die Dornbirner Mädels Tatevik und Johanna auf den Weg nach Linz zum alljährlichen Neujahrslehrgang. Danke an den Judoclub Hohenems und an die Betreuung durch Trainer Marco.
Das TL war sehr gut besucht, so waren Judokas aus Dänemark, Deutschland, Tschechien und Slowenien mit dabei. Mit den Tagesgästen standen pro Einheit bis zu 250 Kämpfer auf der Matte, so konnten unseren Mädels wieder wichtige Wettkampferfahrung sammeln.
Von 27.12 - 30.12 machten sich die Sportler des Vorarlberger U16/U18 Kaders (von Dornbirn Nadir, Sheikh, Pia, Edis und Matteo) auf den Weg nach Rotterdam zum int. Trainingslager. Mit 1000 Sportler aus 12 Nationen war dieses top besucht und die Judokas konnten wieder einiges an neuer Randori-Erfahrung dazugewinnen.
Statt auf der Tatami standen die Jugendlichen letztes Wochenende auf dem Eis, und dass dieses Training genau so schweißtreibend und anstrengend ist, davon können nun alle Teilnehmer ein "Lied singen". Danke Florian, dass du das organisiert hast. Alle Teilnehmer waren sichtlich mit großer Begeisterung dabei.
Beim Adidas Residence Turnier in Den Haag waren mit Landestrainer Wouter auch sieben Judokas aus Dornbirn mit dabei.
Amelie Ender (U15 -57 kg) erkämpfte sich die Silbermedaille in ihrer Klasse! Auch Tatevik Minasyan (U17 -48kg) und Johanna Nöckl (U17 +70kg) konnten anschreiben und holten sich verdient die Bronzemedaille!
Die weiteren Ergebnisse:
Subasic Edis (11. Platz von 40 Starter)
Maria Adamyan (1 Kampf gewonnen)
Nadir Sungurov (7. Platz von 17 Starter)
Sheikh Aliev (7. Platz von 29 Starter)
Mit verschiedenen Turnieren zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten kann es u. a. zu Schwierigkeiten führen, dies merkten wir bei der Landesmannschaftsmeisterschaft der Männer. Viele gute Kämpfer fehlten an diesem Tag, waren sie doch nach Den Haag gefahren, um dort um Platzierungen und Medaillen zu kämpfen. So musste David die geplanten Teams mehrfach umstellen, letztendlich konnten wir Dornbirn I und Dornbirn II mit je fünf Kämpfern auf der Matte antreten lassen. Dornbirn I stellte Tristan Frei, Maximilian Niederstetter, Mert Basar, Leon Nussbaumer und Khangerel Batkhuyag; Dornbirn II Murad Abdulagatov, Felix Ilmer, Sandro Hölzler, David Böhler sowie Stef de Hond auf die Matte. Als drittes Team stand Hohenems bereit. Im ersten Kampf trafen gleich die zwei Dornbirner Judokas aufeinander, 4 : 1 für Dornbirn I. Im zweiten Treffen besiegte Dornbirn I die Hohenemser mit 5 : 1. Gesamtsieg für Dornbirn I. Der Kampf um Silber wurde nun zwischen Dornbirn II und Hohenems entschieden, und nach den sechs Kämpfen gab es ein 3 : 3. So mussten drei Entscheidungskämpfe über den Vizemeister bestimmen, und hier hatte Dornbirn Ii die Nase klar vorne. Murad, Felix und Sandro holten den Entscheidungspunkt, 4 : 3 für Dornbirn II. Somit konnten wir sowohl den Landes– als auch den Vizemeister bei der Mannschaft der Herren stellen. Alle vier Mannschaftstitel (Mixed, Frauen, Männer, Schülercup) gingen somit in die Messestadt!
Mit 99 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, den JC Montafon, legten unsere Judokas nochmals eine ausgezeichnete Performance auf die Matte. Sie gewannen 9 Gewichtsklassen (die Mädchen Emely-Rose Schneider, Ella Gmeiner-Rensi, Julia Josipovic, bei den Jungs Luis Höfel, Elon Joven, Jusup Mudaev, Benjamin Höfel, Pascal Steinwidder, Nimrod Vadas) dazu noch drei zweite (Lena Schnetzer, Fatima Bekmurzieva und Eliah Fartek) und zwei dritte Plätze (Lukas Gunz und Nahuel Rodrigez Sotomayor).
Dazu stellten wir in diesem Jahr noch die besten Judokas, die in allen drei Runden viele Punkte holten konnten und sich am Ende mit einem Pokal belohnten. Unsere Erfolge zeigen ganz klar. Hartes Training wird belohnt (Bild im Anhang von li nach re: Benjamin Höfel, Jusup Mudaev, Nimrod Vadas, ein Judoka aus Feldkirch, Ella Gemeiner Rensi, Pascal Steinwidder, Joven Elon, Lena Schnetzer, Julia Josipovic (Lena Bereuter war mit dem Team in Holland). Ein großes Dankeschön an die Betreuer David und Thomas, sowie an unser Trainerteam, das von Montag bis Freitag immer auf der Tatami steht!
Beim heurigen Werdenberger Herbstturnier waren unsere Judokas wieder eine Klasse für sich, sie gewannen letztendlich den Teambewerb mit vielen tollen Einzelleistungen. Gratulation!
Fotos finden sich im Anhang.
Frauen U13: 3. Fatima Bekmurzieva
Frauen U15: 3. Julia Meusburger, Amelie Ender, Johanna Kosel
Frauen U18: 1. Johanna Nöckl
Männer U9: 2. Luis Höfel
Männer U11: 1. Nimrod Vadas
Männer U11: 2. Benjamin Höfel
Männer U11: 3. Luis Höfel
Männer U11: 3. Nahuel Sotomayor
Männer U13: 1. Nimrod Vadas
Männer U13: 3. Benjamin Höfel
Männer U 18: 2. Sheikh Aliev
Eine Woche nach der für den Judoclub Dornbirn so erfolgreichen Landesmeisterschaft fand am Samstag in Bregenz die 46. Bodenseemeisterschaft statt. Es waren 160 Judokas aus drei Nationen am Start, gekämpft wurde in den Gewichtsklassen U10, U12, U14 und U16. Wir eroberten 8 Goldmedaillen, dreimal Silber und fünf mal Bronze.
Am Freitag, 21. 10. 2022 ging die 57. JHV des Vereins im Gh. Sägers über die Bühne. Neben zwei ausscheidenden Vorstandsmitgliedern war noch die Änderung der Statuten auf der Tagesordnung.
Als Schriftführerstellvertreter ist nun Mert Basar im Amt, neue Elternvertreterin ist Petra Hiller.
Danke an Guntram Alge und Marion Gruber für Ihre Arbeit im Verein.
Die Statuten wurden zeitgemäß angepasst, so ändert sich die JHV zur Hauptversammlung, die nun nur mehr alle zwei Jahre mit Neuwahlen des Vorstands stattfindet, somit also erst wieder 2024. Die neuen Statuten finden Sie im Anhang als PDF-Datei.
Anschließend an die Einzellandesmeisterschaft fand die Landesmeisterschaft der Frauen Mannschaft statt. Am Start waren 3 Teams, Montafon, Hohenems und wir. Das Dornbirner Team, bestehend aus -48 kg Minasyan Tatevik, -52 kg Schmoranz Sarah, -57 kg Maas Linda, -63 kg Abdulagatova Amina, -70 kg Kemter Denise und +70 kg Nöckl Johanna zeigte klar auf, wer die Nummer Eins im Ländle ist. Beide Mannschaften wurden klar jeweils mit 5:1 besiegt und so dürfen wir uns auch dieses Jahr wieder Frauen-Mannschafts-Landesmeister nennen! Gratulation ans Team!
Kaum zu glauben, aber wahr. Wir holten bei der Landesmeisterschaft aller Klassen in Bregenz insgesamt 26 Titel.
Es begannen die U10, und die Jungs zeigten gleich, was sie konnten. Alle Titel an Dornbirn: Luis Höfel (-24 kg), Benjamin Mayer (-27 kg(, Hamzat Visaev /-30 kg(, Nimrod Vadas (-33 lg). Zacharias Rainer (-43 kg) und Eliah Fartek (+46 kg), dazu ein e Bronzemedaille von Elias Fussenegger (-33 kg). Bei den Mädchen holte sich Lena Helbock den Titel (-25 kg). Bronze ging an Sumaya Gazieva. In der Gewichtsklasse - 28 kg holte Emilia Fender die Silbermedaille.
Dann kämpften die U12. Hier waren Luis Höfel (-25 kg), Jusuf Mudaev (-27 kg), Benjamin Höfel (-34 kg) und Nimrod Vadas (-38 kg) erfolgreich, Salman Gaziev (-38 kg( gewann Bronze. Auch die Mädchen ließen nichts anbrennen, Ella Gmeiner-Rensi (-32 kg) und Julia Josipovic (+52 kg) holten den Titel, Silber ging an Emelie-Rose Schneider (-32 kg), Bronze gewannen Lena Helbock (_25 kg), Farisa Mudaeva (-32 kg) und Maya Rainer (-40 kg).
Bei den U14 waren die Girls erfolgreicher als die Männer, Gold holten sich Emelie-Rose Schneider (-36 kg), Julia Meusburger (48 kg) und Amelie Ender (+57 kg), Silber holten sich Maria Adamyan (-44 kg) und Johanna Kosel (+ 57 kg), Bronze gab es für Fatima Bekmurzieva (-44 kg) und Lena Bereuter (+57 kg). Die Burschen eroberten einmal Gold durch Nadir Sungurov (+ 66 kg), dreimal Silber durch Edis Subasic (42 kg), Abdul Malik Altamirov (-50 kg) und David Gass (+66 kg) sowie einmal Bronze von Lukas Ramsbacher (+66 kg).
Die U16 holten ebenfalls drei Titel, Maria Adamyan (-40 kg), Amelie Ender (-57 kg) und Tamas Greczy (-60 kg), Silber ging jeweils an Johanna Kosel (-57 kg), Edis Subasic (-43 kg) und Felix Ilmer (-73 kg), Bronze gab es für Nadir Sungurov (-73 kg). Bei den U18 holte sich Murad Abdulagatov den Titel.
Den erfolgreichen Schlusspunkt setzten die Erwachsenen der AK, hier gab es insgesamt 5 Landesmeistertitel: Sarah Schmoranz, Amina Abdulagatova und Johanna Nöckl bei den Frauen, Leon Nussbaumer und David Böhler bei den Männern. dazu dreimal Silber durch Samvel Adamyan, Sandro Hölzer und Chris Struth, Bronze gab es für Mert Basar. Gratulation an alle Dornbirner zu dieser spitzen Leistung!
Die gesamten Siegerlisten - mehr lesen!
Dieses Wochenende fand in Rumänien (in Cluj-Napoca) der Junior-Europacup statt. Mit dabei auch unser +100kg Kämpfer Haanka, betreut von unserem Landestrainer Wouter. Nach einem Freilos in der ersten Runde musste er im Kampf um den Poolsieg eine Niederlage gegen den späteren Sieger hinnehmen. Im Kampf um Bronze ließ Haanka jedoch nichts anbrennen und legte, nach 2 Minuten Kampfzeit, seinen Gegner aus Rumänien mit einem tollen Morote Seoi Nage mit Ippon auf die Matte! Gratulation zu deiner ersten Europacup-Medaille Haanka!
Heute war Kadertraining der U16 im SPZ Dornbirn. 40 Kinder aus ganz Vorarlberg waren mit großer Begeisterung auf der Tatami, das Training leitete unser U16-Landestrainer David, unterstützt von der Montafonerin Raphaela Wolf sowie dem Feldkircher Trainer Florian Wehinger. Nach schweißtreibenden eineinhalb Stunden ging es noch bis 13 Uhr ins Stadtbad Dornbirn, was weit weniger anstrengend war als das Training.
Das nächste Kadertraining findet am Samstag, den 26. 11. in Schruns statt. Anbei noch einige Impressionen vom Training.
Unser Anfängerkurs hat begonnen --- und Quereinsteiger sind natürlich wie immer herzlich willkommen. Trainiert wird ab sofort im Olympiazentrum Dornbirn (vormals Landessportschule, Höchsterstr. 82) im Dojo.
Wir trainieren barfuß, einfache Turnbekleidung reicht.
Alles, woran wir hängen bleiben oder uns verletzen könnten, bleibt zu Hause (Ohrringe, Kettchen, Metallhaarspangen, Armbänder, ...). Bitte von der Umkleidekabine zum Dojo (Judohalle) Hausschuhe oder Ä. anziehen. In den eineinhalb Stunden machen wir immer ein Trinkpause und haben Zeit, aufs WC zu gehen (Hausschuhe anziehen). Die Hausschuhe stellen wir ordentlich links und rechts neben der Türe ab.
Die Eltern sind herzlich willkommen, um sich einen ersten Eindruck vom Judosport und unserem Training mit unseren bestens ausgebildeten Trainern zu machen. Nach dem Training bleibt Zeit für ein Gespräch ... wir haben für alles ein offenes Ohr.
Parkplätze sind vorhanden, die Stadtbuslinie 1 (Bahnhof ab 15.03) bleibt direkt vor der Eingangstüre stehen und fährt auch dort wieder ab.
Mit der erstmaligen Teilnahme des Judoclub Dornbirn an einer österreichischen Judo-Bundesliga setzten wir für den Judosport in Vorarlberg ein klares Zeichen! Nach 15 Jahren gibt es wieder ein Team aus dem Ländle. Zwar belegten wir nur den 9. und somit letzten Platz, konnten aber dennoch mit einem 5:2 Sieg gegen Reichraming anschreiben!
Neben Reichraming kämpften wir gestern noch gegen die Judoteams aus Bischofshofen und Leibnitz, gegen welche wir nur ganz knapp mit jeweils 3:4 unterlagen, gegen Burgkirchen-Schwand verloren wir 2:5.
Unsere besten Kämpfer waren unser Legionär aus der Ukraine Dilshot Khalamtov mit 4 Siegen, Gabriel Bretschneider (3), Volkhard Stangl, Leon Nussbaumer und Khangerel Batkhuyag (je zwei Siege). Trotz allen Niederlagen können wir erhobenen Hauptes sagen, wir haben unser Bestes gegeben! You win you earn, you lose you learn! Wir freuen uns auf die nächste Saison!
Zum 25. Stundenlauf der Lebenshilfe Dornbirn waren wir natürlich auch mit dabei, eine sportliche Einheit außerhalb der Mattenfläche, gemeinsam für einen guten Zweck.
Wie viele Runden und wie viele Kilometer in einer Stunde geschafft werden können, überrascht immer wieder – nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen.
Der Spaß und die Belohnung ist groß.
Gemeinsam sind wir stark!
Während sich unsere Besten in Leibnitz mit anderen österreichischen Vereinen maßen, wurde in der Dornbirner Stadthalle im Rahmen des Spielefestes Werbung für unseren Anfängerkurs gemacht.
Trotz Regen und Kälte waren viele Kinder auf Erkundungstour beim Spielefest rund um die Begegnungszone Inatura bis zur Stadtbibliothek. Über 40 verschiedene Spielstationen waren nach dreijähriger Pause wieder dabei.
Der Judoclub fand ein trockenes Plätzchen in der Stadthalle, um den Judosport mit Raufen, Tollen und Rollen den Besuchern näher zu bringen. Angefangen beim Purzelbaum, Rollen, Fallschule – richtiges Fallen bis hin zu Judotechniken im Stand wie auch am Boden mit Hebel und Würger waren von den aktiven Judoka zu bewundern. Eingeengt zwischen Büchern und Wänden war es gar nicht so leicht, Platz für Judoübungen zu finden.
Ein großes Dankeschön an alle Trainer und Judokids, die für unseren Verein Werbung gemacht haben.
Anbei einige Fotos im Anhang.
Vergangenen Sonntag fand in Hohenems ein Schüler Landesturnier für die U13 und U15 statt. Unter 35 Judokas vom Ländle waren 20 aus Dornbirn mit dabei. Alle zeigten super Kämpfe und konnte wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Wir sind gespannt wer es von den Kandidaten in den U14/U16 Landeskader schafft!
Zu Beginn der Herbstsaison steht traditionell das Turnier in Weinfelden auf dem Programm, und es begann gleich mit zweimal mit Gold und zwei mal Bronze.
Haanka und Johanna konnten sich gegen starke Gegner behaupten und holten den 1. Platz, Tatevik erkämpfte sich Bronze. Anschließend kämpfte Haanka auch nochmals bei der Elite mit wo er sich nochmals mit einer Bronzemedaille belohnte. Gratulation! Suiii!
In zwei Wochen startet der neue Schnupperkurs für unsere Anfänger. Die ersten Einheiten können völlig unverbindlich und kostenlos besucht werden, damit sich die Kinder und Eltern einen ersten Eindruck von dieser Sportart machen können.
Am vergangenen Marktwochenende rührten wir bereits in Lustenau und Dornbirn kräftig die Werbetrommel, danke an Amelie, Johanna, Farissa und Lea sowie an Max, Nahuel, Edis und Nimrod für ihre Mithilfe (siehe Fotos).
Treffpunkt zur ersten Einheit in der Turnhalle der Mittelschule Bergmannstraße (Eingang zur Turnhalle Richtung Nachbauerstraße) am Freitag, 16. Sept. 2022, 15.15 Uhr.
Dann geht es spielerisch weiter bis 17.00 Uhr. Die darauffolgenden Einheiten finden im Olympiazentrum in Dornbirn statt.
Wir trainieren barfuß, T-Shirt und Turnhose, bitte keine Uhren, Ringe, Kettchen, Ohrringe, etc.
Bitte beigefügtes Anmeldeformular ausdrucken und ausgefüllt mitbringen, danke!
Zum Abschluss der Sommerferien veranstalteten wir für die eifrigen Helfer beim 10. Messestadtturnier ein kleines Fest als Dankeschön.
Treffpunkt war der Radlertreff "Im Sack", dort wurden wir auf das Beste bewirtet. Wolfgang, danke für die Organisation!
Ca. 30 Personen fanden sich ein und ließen sich bei Speis und Trank bis in den späten Abend verwöhnen.
Oft sagen Bilder mehr als Worte, unsere Jugendlichen waren am Donnerstag beim Training mit großer Begeisterung dabei.
Für unsere Judokas Matteo und Haanka ging es gestern zum Trainingslager nach Selce in Kroatien mit unserem Landestrainer Wouter. Wir wünschen euch viel Spaß! :-)
Auch bei uns wird in den Sommerferien trainiert, z. B. "Blindenjudo".
Wie jedes Jahr Anfang August waren wir auch dieses Jahr wieder beim int. Trainingslager in Matrei im Osttirol mit dabei. Die Trainings wurden geleitet vom ehemaligen Olympiastarter (2016) und EM 3ten (2014) Sven Maresch aus Deutschland. Neben Technik- und Randori-Einheiten auf der Matte stand auch wieder eine super Rafting-Tour mit anschließendem Sprung von der Brücke aus sieben Meter Höhe auf dem Programm! Jetzt heißt es drei Tage erholen, denn am Mittwoch geht es bereits weiter zum nächsten Trainingslager nach Kroatien.
Das letzte Turnier vor den Sommerferien fand in Sindelfingen im Glaspalast statt. An zwei Tagen maßen 1700 Judokas aus 60 Vereinen ihre Kräfte. Da durfte der Judoclub Dornbirn natürlich nicht fehlen. Ella Gmeiner Rensi holte bei den U11, -30 kg, den 1. Platz.
Bei den Buben, U11, -34 kg, waren insgesamt 48 Kämpfer auf der Matte. Dabei konnten sich Nimrod Vadas auf den 7 . Endrang kämpfen, Benjamin Höfel schaffte es auf den guten Rang 9. David Gass und Nadir Sungurov schafften es nicht über die 1. Runde und schieden vorzeitig aus.
Am Sonntag war zuerst Maria Adamyan (U13, 36 kg) an der Reihe. Sie verlor das kleine Finale und belegte den 5. Endrang. Pia Milz (U18, -63 kg) scheiterte in der Trostrunde. Johanna Nöckl (U18, +70 kg) kämpfte sich mit zwei Siegen ins Finale, dort gewann sie mit einem Festhalter- somit Gold. Matteo Gruber und Murad Abdulagatov (-55 kg) kamen über die 2. bzw. die Trostrunde nicht hinaus und schieden vorzeitig aus.
Volkhard Stangl, -73 kg, Männer, und Leon Nussbaumer, -81 kg, kamen über die erste bzw. 2. Runde nicht hinaus. David Böhler, Elite -90 kg, startete mit einem Sieg, den 2. Kampf verlor er. In der Trostrunde kam es zu zwei weiteren Siegen, ehe der Kampf um Edelmetall verloren ging. Das selbe Schicksal erlitt Amina Abdulagatova -63 kg) bei den Frauen.
Am Donnerstag legten auch die U14 -Kampfmannschaft sowie die Erwachsenen Pascal und Mert, unter den Augen vor den Prüfern Florian, Wolfgang, David, Fabian und Elias die Kyu-Prüfung ab. Auch hier schafften alle die Prüfung mit Bravour und dürfen nun ihre neue Gürtelfarbe mit Stolz zeigen! Gratulation!
Am Montag fand die Kyu-Prüfung für unsere Fortgeschrittenen, und ein paar Kids von der Kampfmannschaft U14 statt. Unter den Augen der Prüfer (Thomas, Wolfgang, Fabian, Raphi, Flo und David) legten alle Kids erfolgreich ihre Prüfung ab. Gratulation - ein nächster Schritt ist geschafft!
Das 10. Messestadtturnier in der Dornbirner Ballsporthalle wurde zu einem vollen Erfolg für unseren Verein- Gleich vorweg ein riesengroßes Dankeschön an alle, die auf jede erdenkliche Art und Weise dazu beitrugen, vom Mattenschleppen bis hin zum Aufräumen, vom Kartenverkauf bis zur Bewirtung, von der Wettkampfleitung bis hin zur Betreuung der Kids.
Alle Vereine waren großen Lobes ob der optimalen Organisation dieser Veranstaltung, die coronabedingt in den letzten zwei Jahren ausbleiben musste. Umso größer war nun der Wunsch, wieder auf der Judomatte zu stehen und kämpfen zu dürfen. Dies bestätigte sich durch die hohen Anmeldezahlen, vor allem aus Deutschland, der Schweiz und dem Bundesland Tirol, wir durften auch Gäste aus Italien, den Niederlanden, Rumänien und Ungarn begrüßen. Insgesamt waren 284 Judokas von 34 Vereinen aus 7 Nationen am Start. Den Mannschaftspokal inkl. 250,- € Preisgeld holte sich der Judoclub Nippon St. Gallen vor Innsbruck und Sindelfingen. Danke an unsere Fotografen Manuela Fender und Denise Valdez.
Bei der 6. Challenge de la Ville de Differdange in Luxemburg holten die Dornbirner Matteo Gruber und Sheikh Aliev jeweils Silber und Bronze.
Es waren wieder Judokas aus England, Schottland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und aus Deutschland zu diesem großen Turnier angereist. Doch unser Landestrainer war überzeugt, dass unser kleines Ländleteam mit vier Startern, davon zwei aus Dornbirn, mit den anderen Judokas mithalten konnten, und Wouter sollte recht behalten. Matteo kämpfte bei den U18 bis 50 kg, er hatte vier Gegner. Somit musste jeder gegen jeden kämpfen. Matteo verlor nur einen Kampf gegen den Gesamtsieger Hammer Bradley aus Schottland, Silber war ihm sicher. Sheikh ging sowohl bei den U18 als auch bei den U21 an den Start. Bei den U18 erreichte er den 9. Endrang, bei den U21, - 73 kg, konnte er einen seiner drei Gegner bezwingen und eroberte damit Bronze. Tatevik Minasyan holte sich bei den Frauen U28 und U21, -48 kg, die doppelte Silbermedaille, Max Schreiber eroberte bei den U13, -42 kg, Bronze.
Somit konnte Vorarlberg unter 56 Teams den 13. Platz erreichen. Gratulation!
Am Kommenden Wochenende findet nach zwei Jahren Pause zum 10. Mal das internationale Dornbirner Messestadtturnier in der Ballsporthalle statt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.
Immer besser werden, das ist die Devise unseres neuen Landestrainers Wouter Maijer und unserem U16-Landestrainer David Böhler. Und dies geht eben nur mit mehr Trainingseinheiten, auch an heißen Sommertagen.
Heute wurde in Feldkirch Levis trainiert, anschließend ging es auf den Ardetzenberg zum Grillen. Die nächste Training findet in Bregenz am 2. 7. statt. Danke an Vizestaatsmeisterin Johanna Nöckl, die die Dornbirner Kids bestens betreute. Danke auch an die Eltern, die uns viele Fotos zur Verfügung stellten. (unter Weiterlesen)
Heute waren die letzten zwei Prüflinge an der Reihe, dankenswerter Weise fanden Walter Marte und Myriam Buda noch Zeit, diese Prüfung abzunehmen.
Jetzt sind auch Jonas Fussenegger und Abdul Rachim Khastaev Braungürtler, Gratulation.
Walter und Myriam, vielen Dank!
Beim Anfängerturnier gestern in Hohenems waren auch 13 Dornbirner Judokas mit dabei. Alle wurden mit einer Medaille belohnt, es gab keine offiziellen Platzierungen.
Dabeisein und kämpfen war das Motto dieses Turniers, das nahmen mehr als 50 Kinder aus allen Vereinen wahr.
Letztendlich konnten sich auch die Eltern über die Leistungen ihrer Kinder freuen und einen halben Turniertag in der Halle miterleben.
Danke an Thomas und Ian, die die Kinder vor, während und nach den Kämpfen betreuten.
Jetzt läuft der Countdown für das 10. Messestadtturnier in der Ballsporthalle im Messegelände, das am Sonntag, 12. Juni 2022, nach zwei Jahren Lockdown wieder ausgetragen werden kann. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch aus dem In- und Ausland.
Jetzt fehlt nur mehr der letzte "Schritt", aber der 1. Kyu (Braungurt) ist nun endgültig geschafft. Neben den vielen Trainingseinheiten und Turnieren, die derzeit auf dem Zeitplan stehen, keine leichte Sache.
Vorgestern (Foto) Sheikh Aliev und Matteo Gruber, geprüft vom Präsidenten des Vorarlberger Dankollegiums, Walter Marte sowie Myriam Buda.
Heute Patrik Kaufmann und Raphael Pail, die in Praxis und Theorie ihr Können und Wissen zeigen mussten (Foto/weiterlesen).
Gratulation!
GOLD UND SILBER für U16-Mädchen
7 Vorarlberger Judokas fuhren in die Bundeshauptstadt, um bei den U16- Staatsmeisterschaften mit insgesamt 206 StarterInnen aus ganz Österreich Platzierungen und vielleicht auch Medaillen zu
erobern. In 6 verschiedenen Gewichtsklassen traten sie in der Kurt Kucera Halle an: Amelie Ender, Dornbirn und Johanna Lamprecht, Hohenems, -52 kg; Tatevik Minasyan, Hohenems, -48 kg;
Matteo Gruber, Dornbirn, -55 kg; Carlo Kohler, Feldkirch, - 60 kg; Nadir Sungurov, Dornbirn, -66 kg; Johanna Nöckl, Dornbirn, +70 kg.
Johanna Nöckl (Foto ganz links) verlor ihren Auftaktkampf, dann legte sie los und konnte alle anderen Gegnerinnen besiegen. Die Silbermedaille war ihr somit sicher und
Vizestaatsmeistertitel. Tatevik Minasyan begann mit einem Freilos und gewann ihren Pool, somit stand sie in der Finalgruppe und konnte dort Gold erobern.
Auch Matteo Gruber und Carlo Kohler wurden Poolsieger, verloren aber dort ihre Kämpfe und holten mit viel Pech nur #Blech#. Auch Nadir Sungurov konnte sich über die Trostrunde für den Kampf um
Bronze qualifizieren, verlor aber wie die anderen und belegte den 5. Endrang. Amelie Ender und Johanna Lamprecht kamen über die1. Runde nicht hinaus.
SILBER für U21
In der derselben Halle fanden am Sonntag die U21-StM statt. Hier kämpften die zwei Hohenemser Girls um Medaillen. Hilal Yildirim (-44 kg) hatte nur zwei Gegnerinnen, eine konnte sie bezwingen,
somit war ihr Silber sicher. Tatevik Minasyan (-48kg) konnte sich über die Trostrunde fürs kleine Finale qualifizieren, verlor aber den entscheidenden Kampf und belegte ebenfalls Platz 5. Die
Dornbirner Pia Milz (- 63 kg) kam über 1. Runde nicht hinaus wie auch Abdul Rachim (-60 kg) Khastaev, Sheikh Aliev (-73 kg) scheiterte ebenfalls in der 2. Runde.
Souveräner kann ein Team nicht führen als die Dornbirner Kids im Vorarlberger Judo-Schülercup, unterstützt von der Raiffeisenbank im Rheintal. Am vergangenen Samstag stand die zweite Runde in Hohenems auf dem Programm, und wir konnten unser Punktekonto verdoppeln.
Wolfgang Pastor, Isabel Moosbrugger, Julia Rainer und Raphael Pail betreuten die Kids, die wiederum um Punkte und Medaillen kämpften.
Sieger in ihren Gruppen wurden Jusup Mudaev, Lena Helbock, Elon Joven, Ella Gemeiner-Rensi, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas und Lena Bernhardt, auf dem zweiten Platz standen Benjamin Mayer, Emilia Fener, Fariza Mudaeva, Emely-Rose Schneider, Pascal Steinwidder und Julia Josipovic, dritt wurden Luis Höfel, Julian Katter, Felix Grabher, Wendel Greußing, Fatima Bekmurzieva, Eliah Fartek sowie Alexander Mandjik. Ohne Platzierung blieben Lukas Gunz, Marie Fener, Elias Fussenegger, Felias Schwendinger, Maya Rainer und Josef Plankel. Das nächste Turnier für die Schüler findet am 14. Mai, ebenfalls in Hohenems, statt.
Stand nach der 2. Runde: im Schülercup Dornbirn führt mit 95 Punkten vor Bregenz mit 27 Punkten, auf den weiteren Rängen folgen Hohenems (19), Feldkirch (18) und Montafon (16).
Die Anmeldungen zur Staatsmeisterschaft U16 und U21 in Wien am kommenden Wochenende sind sehr erfreulich, bei den U16 sind 216 Judokas auf der Tatami, davon 145 männlich und 71 weiblich; bei den U21 sind 168 Judokas am Start (103 männlich, 65 weiblich).
Das Vorarlberger U16-Team besteht aus 4 Dornbirnern mit Amelie Ender und Johanna Nöckl, Matteo Gruber und Nadir Sungurov, dazu kommen Johanna Lamprecht und Tatevik Minasyan aus Hohenems sowie Carlo Kohler aus Feldkirch.
Die U21 stellen folgende Mannschaft: 3 Dornbirner – Pia Milz, Abdul Rachim Khastaev sowie Sheikh Aliev, dazu die zwei Hohenemser Hilal Yildirim und Tatevik Minasyan, die in beiden Altersklassen kämpfen wird. Wir wünschen euch allen viel Erfolg! Begleitet und betreut werden die Judokas von den Landestrainern Wouter Meijer und David Böhler, mit dabei auch Betreuer Marco Lamprecht sowie einige Eltern, die unseren Judokas fest die Daumen drücken werden.
war die Devise unserer Judokas. Am Mittwoch lud David zu einem gemeinsamen Osterrandori im Dojo in Hohenems, viele Kids kamen und waren mit großer Begeisterung dabei.
Ein kleines Trüppchen war für drei Tage in St. Johann im Pongau auf einem Trainingslager, stehen doch am nächsten Wochenende in Wien die Staatsmeisterschaften U16 und U21 auf dem Programm. Hier werden wir wieder um Medaillen und Platzierungen kämpfen.
wurde in Wattens unser Haanka.
Am zweiten Tag der Veranstaltung fand in der Halle die Staatsmeisterschaft U23 statt. Insgesamt waren 107 Judokas aus ganz Österreich am Start, 69 Männer und 38 Frauen.
Es kämpften für Dornbirn Aliev Sheikh, -73 kg, 23 Starter; Hölzer Sandro, -81 kg, 14 Starter sowie Batkhuyak Khangerel, + 100 kg, 5 Starter.
Haanka hatte somit vier Kämpfe zu bestreiten, jeder gegen jeden hieß die Devise. Drei Duelle konnte Haanka gewinnen, den Kampf um Gold verlor er gegen den neuen Staatsmeister Borchashvili.
aber Silbermedaille und Vizestaatsmeister für Haanka.
Sandro startete mit einem Freilos. Leider verlor er den zweiten Kampf in einem Festhalter, so kam er in die Trostrunde. Den nächsten Kampf gewann er mit einem tollen Beinfeger mit folgender
Festhaltetechnik, den Kampf um den Einzug ins Finale ging leider wieder verloren, Platz 7.
Sheik verlor seinen ersten Kampf erst im Golden score, schied aber trotzdem aus dem Bewerb aus.
Resümee des Wochenendes: zwei Medaillen!
Mit großen Erwartungen fuhren wir diesen Samstag nach Wattens zu den österreichischen U18-Staatsmeisterschaften. Nach der Vorrunde, die leider nicht ganz nach Wunsch lief, hatten wir noch Hoffnung auf zwei Medaillen.
Eine Bronzemedaille war uns bei den Junioren bis 81 kg sicher, konnten sich doch Jonas Fussenegger als auch Patrik Kaufmann über die Trostrunde fürs kleine
Finale qualifizieren. Der Wermutstropfen: Sie mussten gegeneinander antreten, Jonas gewann mit Ippon.
Die zweite Medaillenchance hatte Johanna Nöckl, leider verlor sie das kleine Finale und belegte den 5. Endrang.
Die anderen Dornbirner: Matteo Gruber, -55 kg, gewann einen Kampf., verlor dann aber den Einzug ins kleine Finale. Abdul-Rachim Khastaev, - 60 kg, kam über die
erste Runde nicht hinaus, ebenso erging es Sheikh Aliev, - 73 kg, und Pia Milz, bis 63 kg.
Am Sonntag starten die U23-JuniorInnen, ebenfalls in Wattens.
Vergangenes Wochenende fand in St. Johann im Pongau ein U16-Trainingslager, unter der Leitung der U16/18- Nationaltrainer Bernhard Weissensteiner und Martin Grafl, statt. Mit dabei aus Dornbirn waren Johanna, Matteo und Nadir. Betreut wurden die Vorarlberger Judokas von unserem neuen Landestrainer Wouter Meijer.
Bei der Landesmannschaftsmeisterschaft 2022, mixed Team, jeweils 3 Männer und drei Frauen, ausgetragen in der Mittelschule Dornbirn Bergmannstraße, kämpften insgesamt drei Mannschaften um den Vorarlberger Titel. Dornbirn I, Dornbirn II und Hohenems standen sich gegenüber, allerdings waren die Kräfteverhältnisse ungleich verteilt. Dornbirn II und Dornbirn I fegten die Emser von der Matte, nur das Finale um Platz Eins ließ ein wenig Spannung aufkommen. Doch auch hier gewann letztendlich Dornbirn mit 4 : 2 gegen Dornbirn II.
Die erste Runde des Vorarlberger Schülercups war wirklich beeindruckend. Trotz einigen Coronaausfällen bei allen Vereinen standen insgesamt 58 Vorarlberger Judokas der Altersklasse 2010 – 2014 am ersten Schülerturnier seit zwei Jahren wieder mit großer Begeisterung auf der Judomatte.
Dornbirn ließ vom ersten Kampf an nichts Anbrennen und zeigte sogleich, wer der Herr im Hause ist.
Mit 7 Einzelsiegen, 7 zweiten und 6 dritten Plätzen übernahmen wir souverän die Führung im Vorarlberger Schülercup. Mit insgesamt 48 Punkten für unser Team liegen wir nur weit vorab vor Bregenz (14), Feldkirch (12), Hohenems (10) und Montafon (7).
1. Plätze: Jusup Mudaev, Hamzat Visaev, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas, Maria Adamyan, Pascal Steinwidder, Lena Bernhard
2.Plätze: Lena Helbock, Ella Gmeiner-Rensi, Salman Gaziev, Chava Visaeva, Wendel Greußing, Abdul Malik Altamirov, Julia Josipovic
3. Plätze: Sumaya Gazieva, Leandro Angerer, Nahuel Rodriguez-Sotomayor, Fatima Bekmurzieva, Benedikt Schuster, Eliah Fartek
4. Plätze: Luis Höfel, Fariza Mudaeva, Emely-Rose Schneider, Marem Visaeva, Zacharias Rainer, Ansar Sungurov, Laura Meyer
5. Plätze: Milada Bily, Felias Schwendinger, Maya Rainer
Weiterlesen: viele Fotos, danke, liebe Eltern!
Judo-Vorarlberg stellt nach 15 Jahren mit dem Union Judo Club Dornbirn wieder eine Bundesligamannschaft! "Unsere eigene Jugend ist stark geworden, wir wollen alle aus dem coronabedingten Dornröschenschlaf reißen und den anderen Vorarlberger Nachwuchsjudokas eine Zukunftsperspektive aufzeigen, dass sich hartes Training lohnt", betont Obmann Reinhold Böhler die Entscheidung. Für David Böhler, Kampftrainer des Vereins und U16-Nachwuchstrainer des Landes, war dieser Schritt die logische Konsequent aus der harten Trainingsarbeit der letzten Jahre mit dem Dornbirner Nachwuchs.
Nach Absprache mit dem österreichischen Judoverband starten die die Dornbirner in der zweiten Bundesliga und messen ihre Kräfte mit Vereinen aus ganz Österreich. 2022 werden alle Kämpfe - coronabedingt wie 2021 - an zwei Turniertagen ausgetragen. Die erste Runde findet am 7. Mai in Bischofshofen (Salzburg) statt, die zweite Runde ist am 17. September in Leibnitz (Steiermark). Bei der ersten Runde bekommen wir es mit Kirchham, Vienna Samurai, Union Graz und dem PSV Salzburg zu tun. Bei der zweiten Runde warten Reichraming, Bischofshofen, Burgkirchen/Schwand und Leibnitz.
"Jetzt geht es auf Sponsorensuche damit die Unkosten abgedeckt werden können" sieht Obmann Reinhold den nächsten Schritt. Coach David: "Wir sind top motiviert und bereit für diese neue Herausforderung - wir werden unser Bestes geben!"
Alle weiteren Infos zum Team findet ihr unter dem Reiter "Bundesliga".
An der heurigen Vereinsmeisterschaft nahmen viele unserer Judokas Vereins teil, alle zeigten tolle Leistungen. Es war nicht immer einfach, eine niveau– und chancengleiche Gruppe zu erstellen, waren doch vor allem die Kids alters– und gewichtsmäßig oft weit voneinander entfernt. Doch es ging ja vor allem um Spaß und das Aufzeigen eines intakten Vereinslebens.
Anfänger:
Gruppe 1: 1. David Odaro, 2. Sophia Bertschler, 3. Antonio Josipovic
Gruppe 2: 1. David Pap, 2. Louis Peter, 3. Daniel Odaro
Gruppe 3: 1. Amelie Fartek, 2. Mischa Zabucha, 3. Jakob Odaro
Gruppe 4: 1. Elias Bouchiba, 2. Liam Zimmermann 3. Julia Odaro
Gruppe 5: 1. Linda Fechtig, 2. Tabea Höfel
Gruppe 6: 1. Annika Fechtig, 2. Lukas Kalb, 3. Lino Gangl
Fortgeschrittene:
Gruppe 1: 1. Abdullah Albekov, 2. Sebastian Schauer, 3. Gallus Höfel
Gruppe 2: 1. Niklas Ilmer, 2. Nico Spettel, 3. Christian Schauer
Gruppe 3: 1. Vincent Wolf, 2. Valentin Wohlgenannt 3. Jack Bickel
Gruppe 4: 1. Simon Stark, 2. Eymen Duman
Gruppe 5: 1. Sofia Gonzalez, 2. Katharina Stark
Gruppe 6: 1. Emilia Stark, 2. Sophie Greinix
Kampfmannschaft:
Gruppe 1: 1. Murat Berger, 2. Achmad Hatschubarov, 3. Eliah Fartek, 4. Ansar Sungurov, 5. Josef Plankel
Gruppe 2: 1. Lena Schnetzer, 2. Luis Höfel, 3. Lukas Gunz
Gruppe 3: 1. Ella Gmeiner Rensi, 2. Emely-Rose Schneider
Gruppe 4: 1. Nimrod Vadas, 2. Benjamin Höfel, 3. Elon Joven, 4. Nahuel Rodriguez, S.Muchamad Hatschubarov
Gruppe 5: 1. Pia Milz, 2. Johanna Kosel, 3. Julia Josipovic
Jugend/Erwachsene:
Gruppe 1: 1. Sandro Hölzler, 2.Khangerel Batkhuyag, 3. Stef de Hond
Gruppe 2: 1. Nadir Sungurov, 2. Felix Ilmer, 3. Ahmet Basar
Gruppe 3: 1. Rainer Schelling, 2. Vincent Mpanzu, 3. Ahmet Basar
Open-Klasse: 1. Sandro Hölzler, 2. Khangerel Batkhuyag, 3. Stef de Hond, 4. Vincent Mpanzu, 5. Felix Ilmer, 5. Nadir Sungurov
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Weihnachtsfeier am 10. 12. in der Inatura, Eintreffen um 17.45 Uhr statt. Wir freuen uns auf euren Besuch und bitten um rechtzeitige Anmeldung. Alle Vereinsmitglieder erhalten für Essen und Trinken einen Gratisbon.
An der heurigen Vereinsmeisterschaft nahmen viele unserer Judokas Vereins teil, alle zeigten tolle Leistungen. Es war nicht immer einfach, eine niveau– und chancengleiche Gruppe zu erstellen, waren doch vor allem die Kids alters– und gewichtsmäßig oft weit voneinander entfernt. Doch es ging ja vor allem um Spaß und das Aufzeigen eines intakten Vereinslebens.
Anfänger:
Gruppe 1: 1. David Odaro, 2. Sophia Bertschler, 3. Antonio Josipovic
Gruppe 2: 1. David Pap, 2. Louis Peter, 3. Daniel Odaro
Gruppe 3: 1. Amelie Fartek, 2. Mischa Zabucha, 3. Jakob Odaro
Gruppe 4: 1. Elias Bouchiba, 2. Liam Zimmermann 3. Julia Odaro
Gruppe 5: 1. Linda Fechtig, 2. Tabea Höfel
Gruppe 6: 1. Annika Fechtig, 2. Lukas Kalb, 3. Lino Gangl
Fortgeschrittene:
Gruppe 1: 1. Abdullah Albekov, 2. Sebastian Schauer, 3. Gallus Höfel
Gruppe 2: 1. Niklas Ilmer, 2. Nico Spettel, 3. Christian Schauer
Gruppe 3: 1. Vincent Wolf, 2. Valentin Wohlgenannt 3. Jack Bickel
Gruppe 4: 1. Simon Stark, 2. Eymen Duman
Gruppe 5: 1. Sofia Gonzalez, 2. Katharina Stark
Gruppe 6: 1. Emilia Stark, 2. Sophie Greinix
Kampfmannschaft:
Gruppe 1: 1. Murat Berger, 2. Achmad Hatschubarov, 3. Eliah Fartek, 4. Ansar Sungurov, 5. Josef Plankel
Gruppe 2: 1. Lena Schnetzer, 2. Luis Höfel, 3. Lukas Gunz
Gruppe 3: 1. Ella Gmeiner Rensi, 2. Emely-Rose Schneider
Gruppe 4: 1. Nimrod Vadas, 2. Benjamin Höfel, 3. Elon Joven, 4. Nahuel Rodriguez, S.Muchamad Hatschubarov
Gruppe 5: 1. Pia Milz, 2. Johanna Kosel, 3. Julia Josipovic
Jugend/Erwachsene:
Gruppe 1: 1. Sandro Hölzler, 2.Khangerel Batkhuyag, 3. Stef de Hond
Gruppe 2: 1. Nadir Sungurov, 2. Felix Ilmer, 3. Ahmet Basar
Gruppe 3: 1. Rainer Schelling, 2. Vincent Mpanzu, 3. Ahmet Basar
Open-Klasse: 1. Sandro Hölzler, 2. Khangerel Batkhuyag, 3. Stef de Hond, 4. Vincent Mpanzu, 5. Felix Ilmer, 5. Nadir Sungurov
Die Siegerehrung findet im Rahmen der Weihnachtsfeier am 10. 12. in der Inatura, Eintreffen um 17.45 Uhr statt. Wir freuen uns auf euren Besuch und bitten um rechtzeitige Anmeldung. Alle Vereinsmitglieder erhalten für Essen und Trinken einen Gratisbon.