Bundesliga Heimrunde

Dornbirner erobern Montfortstadt

 

Beim gestrigen int. Montfortturnier in Feldkirch gab es viele Einzelsiege für uns, jeder Dornbirner Starter holte zumindest einen Stockerlplatz! So ging auch die Teamwertung an Dornbirn, 50 Punkte insgesamt! Gratulation an unsere Judokas! 

 

 

 

 

 

mehr lesen

Souveräne 2. Runde im Schülercup

Gestern fand in der Turnhalle Dornbirn Bergmannstraße die 2. Runde des Vorarlberger Schülercups statt. 25 Dornbirner Kids traten gegen ihre Gegner aus Bregenz, Hohenems, Feldkirch und dem Montafon an. Mit dabei auch viele Anfänger des letzten Jahres, die ihr erstes "großes" Turnier bestritten und so ihre Kräfte und ihr Können mit anderen Judokas messen konnten. Und wir waren sehr erfolgreich: 68 Punkte (Sieg 4 Punkte, 2. Rang 2 Punkte, 3. Rang 1 Punkt) konnten die Kids einsammeln, und so steht der Titelverteidigung nichts mehr im Wege. Dornbirn führt die Tabelle des Vorarlberger Schülercups souverän mit 114 Punkten an, vor Hohenems (40), Feldkirch (30), Montafon (27) und Bregenz (14).

 

22 Dornbirner Judokas standen auf dem Siegespodest.

1. Platz: Abdullah Albekov (Anfänger), Luis Höfel, Lena-Sofie Schnetzer, Niklas Ilmer (Anfänger), Ella Gmeiner-Rensi, Emely-Rose Schneider, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas, Murat Berger, Eliah Fartek, Julia Josipovic.

2. Platz: Noah Vörös (Anfänger), Lukas Gunz, Emilia Fender, Pascal Steinwidder, Josef Plankel

3. Platz: Valentin Wohlgenannt (Anfänger), Sophie Greinix (Anfänger), Linus Martin (Anfänger), Luis Baurenhas, Farzan Nayres (Anfänger), Farukh Ismailov

mehr lesen

Vizemeister für Damenteam

Im Anschluss an den Schülercup traten drei Vorarlberger Vereine - Dornbirn, Hohenems und Montafon - um den Kampf der Meisterkrone des Vorarlberger Damenmannschaftsmeisters an.

Leider fehlte uns die unterste Gewichtskasse - 48 kg. Durch dieses Handicap kämpften wir gegen Montafon 3 : 3, Da es bei den Mannschaftskämpfen kein Unentschieden gibt, wurden nochmals drei Paarungen ausgelost. So mussten wir uns den Montafonern in der "Verlängerung" 2 : 1 geschlagen geben.

Gegen die Hohenemserinnen behielten unsere Girls mit 4 : 1 die Oberhand, Montafon siegte gegen Hohenems 4 : 2. Endstand: 1. Montafon, 2. Dornbirn, 3. Hohenems.

mehr lesen

Erfolgreich in St. Gallen

Dieses Wochenende machten sich einige Dornbirner Judokas auf den Weg nach St. Gallen zum int. 1000 Ranking Turnier. Nach spannenden Kämpfen konnten die Dornbirner Judokas zahlreiche Medaillen gewinnen: Gold für Nimrod (U11), Silber für Nimrod (U13), Eliah, Benjamin und Johanna Nöckl, Bronze ging an Nahuel, Pascal, Johanna Kosel und Julia. Ein siebter Platz erkämpfte sich Leon. Super gemacht!

mehr lesen

Remis gegen Rapso Linz

Am Samstag traten wir auswärts gegen Rapso Linz an (Mittelschule Alkoven). Vor Kampfbeginn die Hiobsbotschaft: unser Legionär aus Holland, Lars Vissers, -100 kg, konnte es nicht rechtzeitig zur Abwaage schaffen, wegen Gleisbruch hatte der Zug aus Holland mehr als drei Stunden Verspätung. So musste David mit seinen 86 kg gegen den Linzer Legionär Viktor Adam aus Tschechien, -100 kg, als Ersatz einspringen.

 

Doch die erste Runde begann sensationell, Christoph Canal, -60 kg, Manuel Wiesler, -66 kg, und Leon Nussbaumer stellten in der ersten Viertelstunde auf 3 : 0. Allerdings war dies für die Linzer ein Weckruf, sie konnten die höheren Gewichtsklassen alle für sich entscheiden (Sandro Hölzer, -81, Gabriel Bretschneider, - 90 kg, David Böhler, - 100 kg, Khangerel Batkhuyag, +100 kg verloren ihre Kämpfe), 4 : 3 für Linz der Halbzeitstand.

 

In der Pause gab es für die höheren Gewichtsklasse eine Gardinenpredigt, und die zeigte Wirkung. Christoph stellte auf 4 : 4, Manuel verlor seinen Kampf, 5 : 4 für Linz. Leon konnte wieder im Golden #Score ausgleichen. Sandro verlor wiederum, 6 : 5 für Linz. Nun zeigten die #Schweren#, was in ihnen steckt. Gabriel stellte auf 6 : 6, David hatte gegen Viktor keine Chance, 7 : 6 für Linz. Der entscheidende Kampf + 100 kg gewann Hanka mit Ippon, verdienter Ausgleich, ein Punkt aus Linz entführt.

Weitere Ergebnisse: Liga Ergebnisse - Judo Austria

 

Nun gilt es am Samstag, 3. Juni, gegen Graz nachzulegen (Mittelschule Hohenems Herrenried).

mehr lesen

Staatsi U16 und U21 - 4 x Edelmetall

mehr lesen

Rohrbach

Am vergangenen Wochenende waren die Dornbirner Judokas Maria, Murad, Lukas, Edis und Nadir beim traditionellen Turnier in Rohrbach/OÖ. Begleitet und betreut wurden sie von David und Flo. Edis schaffte es ins Halbfinale wo er sich seinem Gegner Max von Hohenems geschlagen geben musste. Beim Kampf um Platz 3 machte er in den letzten 2 Sekunden Kampfzeit einen Fehler, somit ein guter fünfter Platz. Murad konnte einen Kampf gewinnen, somit Platz 7. Alle anderen schieden leider vorzeitig mit zwei Niederlagen aus. Nicht traurig sein, weiter machen! 

mehr lesen

Trainingseinheit mit Dilshot Khalmatov

Gestern Abend wurde im Olympiazentrum recht fleißig trainiert, konnte doch der Landesjugendtrainer David unseren Legionär aus der Ukraine dazu überreden, bei dieser Trainingseinheit mit der Vorarlberger Judojugend mitzumachen. Alle waren mit großer Begeisterung mit dabei. Zum Abschluss musste Dilshot noch für Autogramme und Fotos herhalten. Danke!

mehr lesen

Knappe Niederlage zum Saisonauftakt

Unser Team war voll motiviert und freute sich auf den Saisonstart in der 2. Bundesliga, Vor toller Heimkulisse fand in der Mittelschule Bergmannstraße der Kampf gegen das Team aus Reichraming statt.

 

In der ersten Runde gewannen ihre Kämpfe unser Legionär Dilshot Khalmatov (-60 kg), Maximilian Niederstetter (-73 kg) sowie unser Schwergewicht Khangerel Batkhuyag (+100 kg), während die anderen Kämpfer (Samvel Adamyan, -66 kg, Leon Nussbaumer, -81 kg, David Böhler, -90 kg; Gabriel Bretschneider, -100 kg) eine Niederlage hinnehmen mussten. 4 : 3 für die Gäste.

 

Nach der Pause, wir durften auch Sportstadtrat Julian Fässler und Sportlandesrätin Martina unter den Gästen begrüßen, gab es eine Umstellung in unserem Team, doch leider nützte es wenig. Wieder waren für Dornbirn unserer ukrainischer Legionär, Volkhard Stangl, - 73 kg, und unser +100er die Sieger, für die anderen gab es eine knappe Niederlage (Elias Kosel, -66 kg, Sandro Hölzler, - 81 kg, Gabriel Bretschneider, - 90 kg, Leon Nussbaumer, -100 kg). Endstand 8 : 6 für Reichraming, Unterbewertung 80: 60. Ende April geht es auswärts nach Linz, dann der nächste Heimkampf gegen Graz in der Sporthalle Herrenried am 3. 6. 2023, 19.30 Uhr).

 

Auch die anderen Bundesliga-Begegnungen endeten mit sehr knappen Ergebnissen. Leibnitz gegen Kirchham, 6 : 8; Graz gegen Linz 8 : 6.

 

Dies ergibt nach der ersten Runde folgenden Tabellenstand:

  • 1. Reichraming und Kirchham
  • 3, Graz
  • 4. Dornbirn und Linz (unser nächster Gegner)
  • 6. Leibnitz
mehr lesen

Zahlreiche Medaillen in Altstätten

Am 18.03 und 19.03 fand in Altstätten das 45. int. Rheinthaler Ranking Turnier statt. Die Medaillenausbeute der Dornbirner Judokas kann sich mehr als sehen lassen.

 

Gold erkämpften sich Nöckl Johanna, Adamyan Maria und Sungurov Nadir.

 

Silber ging an Canal Christoph, Subasic Edis, Meusburger Julia und Schneider Emely-Rose.

 

Bronze holte sich Minasyan Tatevik.

Gratulation!

mehr lesen

Der erste Schritt ist geschafft!

mehr lesen

1. Runde Bundesliga

Gold und Silber aus Gommiswald

Gold und Silber für unser Girl-Team, Julia Meusburger, U14, -52 kg (Foto links), und Johanna Kosel, U14, +52 kg. Betreut wurden die beiden von Elias Kosel. Herzliche Gratulation! Elias, danke für deine Unterstützung.

Beide hatten drei Kämpfe. Während Julia alle drei für sich entscheiden konnte, musste sich Johanna einmal geschlagen geben.

mehr lesen

Mixed Team - Gold und Bronze

In der selben Halle fand in Feldkirch Levis im Anschluss an den Schülercup die Landesmannschaftsmeisterschaft Mixed Team statt. Coach David konnte zwei Teams aufstellen, Dornbirn I und II. Auch Hohenems und Montafon stellten je eine Mannschaft.

Gleich die erste Begegnung, Dornbirn I gegen Dornbirn II, zeigte den Favoriten auf, 5  : 1.. Dornbirn I siegte auch gegen Montafon und Hohenems mit dem selben Ergebnis und holte den Titel in die Messestadt. Spannend wurde es im Kampf um den 2. Platz. Dornbirn II besiegte Montafon mit 4 : 2, gegen Hohenems gab es ein 3 ; 3, aber mit der besseren Unterbewertung für Hohenems (30 : 27). Somit blieb für Dornbirn II der dritte Platz im Mannschaftswettbewerb. Hohenems konnte sich durch einen Entscheidungskampf gegen Montafon mit 4 : 3 durchsetzen und holte den Vizemeistertitel.

mehr lesen

Dornbirns Nachwuchs lässt nichts anbrennen

Gleich vom ersten Kampf weg zeigten unsere Kids, dass sie auch dieses Jahr den Vorarlberger Schülercup wieder nach Dornbirn holen wollen.

25 Kinder, darunter auch einige aus der Anfängergruppe, kämpften in ihren Gewichtsklassen um Einzelmedaillen und Mannschaftspunkte. Sie eroberten 54 Punkte für unser Team - Gratulation!!!!

 

Die Ausbeute konnte sich sehen lassen:

1. Plätze und somit vier Punkte für die "Mannschaftskassa" gab es für Luis Höfel,  Lena Schnetzer, Lukas Gunz,  Joven Elon, Ella Gmeiner-Rensi, Benjamin Höfel,  Nimrod Vadas, Murat Berger, Eliah Fartek, Julia Josipovic. 40

2. Plätze und zwei Punkte: Benjamin Mayer, Niklas Ilmer (Anfänger), Emelie-Rose, Schneider,  Pascal Steinwidder. 8

3. Plätze und einen Punkt: Jack Bickel (Anfänger), Felias Schwendinger,  Zacharias Rainer,  Maya, Rainer, 

Faruk Ismailov, Lionel Palfi.  (Anfänger) 6

Ebenso dabei und toll gekämpft: Noah Vörös, Nico Spettel, Valentin Wohlgenannt (alle drei Anfänger), Nahuel Rodriguez Sotomayor, Josef Plankel.

mehr lesen

1. Runde Schülercup

Auch 2023 wollen wir wieder den Schülermannschaftscup nach Dornbirn holen, wie auch im letzten Jahr. Die erste Runde findet am Samstag, 4. März 23, in der Turnhalle der Volksschule Levis statt. Wir treffen uns um 12.15 Uhr am Parkplatz der Fa. Pümpel, Reichsstr. 160 in Feldkirch.

Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2011 bis 2015. Bitte meldet euch vor Ort beim Trainer. Die Siegerehrung der Platzierten findet im Anschluss an das Turnier statt, danach könnt ihr noch unser Mixed Team allgemeine Klasse anfeuern, auch sie haben ihren Titel zu verteidigten.

Intern. Trainingslager in Dornbirn

260 Judokas aus 10 Nationen .... waren vier Tage in Dornbirn zu Gast. Sie trainierten in der Turnhalle der Mittelschule Bergmannstraße, danke an die Stadt Dornbirn und den Schulwart, der reichlich zu tun hatte.

Verköstigt wurden alle im Pfarrheim St. Martin, danke an alle Helferinnen und Helfer, allen voran Denka, Marion und Elisabeth, die das souverän schaukelten. 

Danke an alle Trainerinnen und Trainer für die Betreuung bzw. die Trainingseinheiten für die zwei Gruppen, U15 und O15, ein herausfordernder Job.

mehr lesen

5 Medaillen aus der Schweiz

Zwischen Bern und Basel liegt die Gemeinde Oensingen. Dort wurde am Wochenende Ein Schweizer 500 Ranking Turnier veranstaltet. Mit dabei einige Dornbirner, u. a. auch Matteo Gruber (U18, -50 kg) und Khangerel Batkhuyag (AK, +100). Matteo hatte  es mit 14 Gegnern zu tun, zuerst belegte er in seinem Pool den zweiten Platz. In den anschließenden Poolkämpfen gewann er einmal, der Einzug ins Finale blieb ihm jedoch  gegen den späteren Sieger verwehrt. Im Kampf um Platz drei konnte er sich wieder durchsetzen und holte Bronze. Haanka musste seine Kräfte mit sechs Gegnern messen, alleine gegen den Riesen aus Bellinzona setzte es eine Niederlage, Silber war sein Lohn.

Bei den Mädchen U15 waren gleich drei (Amelie Ender, Johanna Kosel, Lena Bereuter) in der selben Gewichtsklasse (-57 kg) am Start, sie hatten noch 8 andere Gegnerinnen. Johanna konnte sich letztendlich mit Silber belohnen, Amelie eroberte Bronze.

Nadir Sungurov und David Gass (U15, +60 kg) waren zu zwölft, beide trafen sich als Poolsieger und kämpften um den Einzug ins Finale, diesen Kampf konnte Nadir für sich entscheiden, er gewann Silber. David musste sich im kleinen Finale geschlagen geben und belegte den undankbaren 5. Endrang.

Elias Kosel (U21, -66 kg) hatte 24 Gegner, er verlor alle seine drei Kämpfe in seiner Gruppe und schied vorzeitig aus.

Leon Nussbaumer (AK, -81 kg) verlor ebenso seine Vorrundenkämpfe und schied vorzeitig aus.

mehr lesen

UNGLAUBLICH ....

mehr lesen

Schülerturnier in Ruggell

Wie jeden Anfang des Jahres fand auch 2023 wieder das Schülerturnier in Ruggell (Liechtenstein) statt. Gesamt waren 8 Dornbirner Judokas mit dabei, dabei holten diese 4x Gold, 1x Silber und 3x Bronze mit nach Hause. Gratulation an euch! 

 

Gold:

  • Nimrod Vadas
  • Johanna Kosel
  • Julia Josipovic
  • Ella Gmeiner-Rensi

Silber:

  • Benjamin Höfel

Bronze:

  • Luis Höfel
  • Gallus Höfel
  • Pascal Steinwidder
mehr lesen

Gold und Silber in Morges

An diesem Wochenende fand das 50. Ranking Turnier von Morges statt. Dieses Turnier ist eines von vier Schweizer Turnieren mit hohem Niveau, es konnten rund 1000 Kämpfer begrüßt werden. Am Samstag kämpften die Junioren sowie die allgemeine Klasse der Frauen und Männer, am Sonntag waren die Schüler der verschiedenen Altersklassen an der Reihe. Johanna Nöckl  gewann alle ihre Kämpfe und holte verdient die Goldmedaille.

Matteo Gruber eroberte die Silbermedaille. Bis zum Finale musste er vier Kämpfe gewinnen. dort führte er mit Wazari, doch ein kleiner Fehler brachte ihn um Gold. Super Leistung, das harte Training macht sich bezahlt. Leon Nussbaumer und Khangerel Batkhuyag belegten jeweils den 5. Endrang, Pia Milz wurde 7. Gratulation!

 

mehr lesen

OTC Mittersill

Die internationale Judoszene trifft sich in dieser Woche im Pinzgau, genauer in Mittersill. 781 Judoka aus 50 Nationen absolvieren bis 17. Jänner insgesamt 30 Trainingseinheiten. Gastgeber Österreich stellt mit 86 Aktiven – allen voran die Olympia-Medaillengewinner:innen Michaela Polleres und Shamil Borchashvili – das größte Kontingent. Nicht nur die Quantität, auch die Qualität kann sich sehen lassen: 7 Weltranglisten-Erste, 5 aktuelle Weltmeister:innen und 14 Olympiasieger:innen stehen im Sporthotel Kogler auf der Matte. Das „Olympic Training Camp Mittersill“ erlebt die 29. Ausgabe und gilt als das bestbesetzte Judo-Trainingslager der Welt. Mittendrin in dieser Spitzenklasse die Judokas Sandro, Haanka und Leon! Fotos vom Trainingslager findet ihr auf der Homepage des ÖJV!

mehr lesen

Trainingslager Linz

Von 02.01 - 05.01.2023 machten sich die Dornbirner Mädels Tatevik und Johanna auf den Weg nach Linz zum alljährlichen Neujahrslehrgang. Danke an den Judoclub Hohenems und an die Betreuung durch Trainer Marco.

 

Das TL war sehr gut besucht, so waren Judokas aus Dänemark, Deutschland, Tschechien und Slowenien mit dabei. Mit den Tagesgästen standen pro Einheit bis zu 250 Kämpfer auf der Matte, so konnten unseren Mädels wieder wichtige Wettkampferfahrung sammeln.

mehr lesen

Trainingslager Rotterdam

Von 27.12 - 30.12 machten sich die Sportler des Vorarlberger U16/U18 Kaders (von Dornbirn Nadir, Sheikh, Pia, Edis und Matteo) auf den Weg nach Rotterdam zum int. Trainingslager. Mit 1000 Sportler aus 12 Nationen war dieses top besucht und die Judokas konnten wieder einiges an neuer Randori-Erfahrung dazugewinnen. 

mehr lesen

Weihnachtsfeier 2022

mehr lesen

Eis statt Tatami

Statt auf der Tatami standen die Jugendlichen letztes Wochenende auf dem Eis, und dass dieses Training genau so schweißtreibend und anstrengend ist, davon können nun alle Teilnehmer ein "Lied singen". Danke Florian, dass du das organisiert hast. Alle Teilnehmer waren sichtlich mit großer Begeisterung dabei.

mehr lesen

Kyu Prüfung zum Jahresabschluss

mehr lesen

1700 Kilometer für ein Judoturnier

mehr lesen

Vereinsmeisterschaft 2022

mehr lesen

Drei Medaillen in Den Haag

Beim Adidas Residence Turnier in Den Haag waren mit Landestrainer Wouter auch sieben Judokas aus Dornbirn mit dabei. 

 

Amelie Ender (U15 -57 kg) erkämpfte sich die Silbermedaille in ihrer Klasse! Auch Tatevik Minasyan (U17 -48kg) und Johanna Nöckl (U17 +70kg) konnten anschreiben und holten sich verdient die Bronzemedaille!

 

Die weiteren Ergebnisse:

Subasic Edis (11. Platz von 40 Starter)

Maria Adamyan (1 Kampf gewonnen)

Nadir Sungurov (7. Platz von 17 Starter)

Sheikh Aliev (7. Platz von 29 Starter)

 

mehr lesen

Männermannschaftsmeister: Gold und Silber

Mit verschiedenen Turnieren zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten kann es u. a. zu Schwierigkeiten führen, dies merkten wir bei der Landesmannschaftsmeisterschaft der Männer. Viele gute Kämpfer fehlten an diesem Tag, waren sie doch nach Den Haag gefahren, um dort um Platzierungen und Medaillen zu kämpfen. So musste David die geplanten Teams mehrfach umstellen, letztendlich konnten wir Dornbirn I und Dornbirn II mit je fünf Kämpfern auf der Matte antreten lassen. Dornbirn I stellte Tristan Frei, Maximilian Niederstetter, Mert Basar, Leon Nussbaumer und Khangerel Batkhuyag; Dornbirn II Murad Abdulagatov, Felix Ilmer, Sandro Hölzler, David Böhler sowie Stef de Hond auf die Matte. Als drittes Team stand Hohenems bereit. Im ersten Kampf trafen gleich  die zwei Dornbirner Judokas aufeinander, 4 : 1 für Dornbirn I. Im zweiten Treffen besiegte Dornbirn I die Hohenemser mit 5 : 1. Gesamtsieg für Dornbirn I. Der Kampf um Silber wurde nun zwischen Dornbirn II und Hohenems entschieden, und nach den sechs Kämpfen gab es ein 3 : 3. So mussten drei Entscheidungskämpfe über den Vizemeister bestimmen, und hier hatte Dornbirn Ii die Nase klar vorne. Murad, Felix und Sandro holten den Entscheidungspunkt, 4 : 3  für Dornbirn II. Somit konnten wir sowohl den Landes– als auch den Vizemeister bei der Mannschaft der Herren stellen. Alle vier Mannschaftstitel (Mixed, Frauen, Männer, Schülercup) gingen somit in die Messestadt!

mehr lesen

Schülercupsieger 2022

Mit 99 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, den JC Montafon, legten unsere Judokas nochmals eine ausgezeichnete Performance auf die Matte. Sie gewannen 9 Gewichtsklassen (die Mädchen Emely-Rose Schneider, Ella Gmeiner-Rensi,  Julia Josipovic,  bei den Jungs Luis Höfel, Elon Joven, Jusup Mudaev, Benjamin Höfel, Pascal Steinwidder, Nimrod Vadas) dazu noch drei zweite (Lena Schnetzer, Fatima Bekmurzieva und Eliah Fartek) und zwei dritte Plätze (Lukas Gunz und Nahuel Rodrigez Sotomayor). 

Dazu stellten wir in diesem Jahr noch die besten Judokas, die in allen drei Runden viele Punkte holten konnten und sich am Ende mit einem Pokal belohnten. Unsere Erfolge zeigen ganz klar. Hartes Training wird belohnt (Bild im Anhang von li nach re: Benjamin Höfel, Jusup Mudaev, Nimrod Vadas, ein Judoka aus Feldkirch, Ella Gemeiner Rensi, Pascal Steinwidder, Joven Elon, Lena Schnetzer, Julia Josipovic (Lena Bereuter war mit dem Team in Holland). Ein großes Dankeschön an die Betreuer David und Thomas, sowie an unser Trainerteam, das von Montag bis Freitag immer auf der Tatami steht!

mehr lesen

46. Werdenberger Herbstturnier in Buchs

Beim heurigen Werdenberger Herbstturnier waren unsere Judokas wieder eine Klasse für sich, sie gewannen letztendlich den Teambewerb mit vielen tollen Einzelleistungen. Gratulation!

Fotos finden sich im Anhang.

Frauen U13: 3. Fatima Bekmurzieva

Frauen U15: 3. Julia Meusburger, Amelie Ender, Johanna Kosel

Frauen U18: 1. Johanna Nöckl

Männer U9: 2. Luis Höfel

Männer U11: 1. Nimrod Vadas

Männer U11: 2. Benjamin Höfel

Männer U11: 3. Luis Höfel

Männer U11: 3. Nahuel Sotomayor

Männer U13: 1. Nimrod Vadas

Männer U13: 3. Benjamin Höfel

Männer U 18: 2. Sheikh Aliev

 

mehr lesen

Bodenseemeisterschaft in Bregenz

Eine Woche nach der für den Judoclub Dornbirn so erfolgreichen Landesmeisterschaft fand am Samstag in Bregenz die 46. Bodenseemeisterschaft statt. Es waren 160 Judokas aus drei Nationen am Start, gekämpft wurde in den Gewichtsklassen U10, U12, U14 und U16. Wir eroberten 8 Goldmedaillen, dreimal Silber und fünf mal Bronze.

mehr lesen

57. JHV

Am Freitag, 21. 10. 2022 ging die 57. JHV des Vereins im Gh. Sägers über die Bühne. Neben zwei ausscheidenden Vorstandsmitgliedern war noch die Änderung der Statuten auf der Tagesordnung.

Als Schriftführerstellvertreter ist nun Mert Basar im Amt, neue Elternvertreterin ist Petra Hiller.

Danke an Guntram Alge und Marion Gruber für Ihre Arbeit im Verein.

Die Statuten wurden zeitgemäß angepasst, so ändert sich die JHV zur Hauptversammlung, die nun nur mehr alle zwei Jahre mit Neuwahlen des Vorstands stattfindet, somit also erst wieder 2024. Die neuen Statuten finden Sie im Anhang als PDF-Datei.

mehr lesen

Titel souverän verteidigt!

Anschließend an die Einzellandesmeisterschaft fand die Landesmeisterschaft der Frauen Mannschaft statt. Am Start waren 3 Teams, Montafon, Hohenems und wir. Das Dornbirner Team, bestehend aus -48 kg Minasyan Tatevik, -52 kg Schmoranz Sarah, -57 kg Maas Linda, -63 kg Abdulagatova Amina, -70 kg Kemter Denise und +70 kg Nöckl Johanna zeigte klar auf, wer die Nummer Eins im Ländle ist. Beide Mannschaften wurden klar jeweils mit 5:1 besiegt und so dürfen wir uns auch dieses Jahr wieder Frauen-Mannschafts-Landesmeister nennen! Gratulation ans Team!

mehr lesen

26 Landesmeistertitel für Dornbirn

Kaum zu glauben, aber wahr. Wir holten bei der Landesmeisterschaft aller Klassen in Bregenz insgesamt 26 Titel.

Es begannen die U10, und die Jungs zeigten gleich, was sie konnten. Alle Titel an Dornbirn: Luis Höfel (-24 kg), Benjamin Mayer (-27 kg(, Hamzat Visaev /-30 kg(, Nimrod Vadas (-33 lg). Zacharias Rainer (-43 kg) und Eliah Fartek (+46 kg), dazu ein e Bronzemedaille von Elias Fussenegger (-33 kg). Bei den Mädchen holte sich Lena Helbock den Titel (-25 kg). Bronze ging an Sumaya Gazieva. In der Gewichtsklasse - 28 kg holte Emilia Fender die Silbermedaille.

 

Dann kämpften die U12. Hier waren Luis Höfel (-25 kg), Jusuf Mudaev (-27 kg), Benjamin Höfel (-34 kg) und Nimrod Vadas (-38 kg) erfolgreich, Salman Gaziev (-38 kg( gewann Bronze. Auch die Mädchen ließen nichts anbrennen, Ella Gmeiner-Rensi (-32 kg) und Julia Josipovic (+52 kg) holten den Titel, Silber ging an Emelie-Rose Schneider (-32 kg), Bronze gewannen Lena Helbock (_25 kg), Farisa Mudaeva (-32 kg) und Maya Rainer (-40 kg).

 

Bei den U14 waren die Girls erfolgreicher als die Männer, Gold holten sich Emelie-Rose Schneider (-36 kg), Julia Meusburger (48 kg) und Amelie Ender (+57 kg), Silber holten sich Maria Adamyan (-44 kg) und Johanna Kosel (+ 57 kg), Bronze gab es für Fatima Bekmurzieva (-44 kg) und Lena Bereuter (+57 kg). Die Burschen eroberten einmal Gold durch Nadir Sungurov (+ 66 kg), dreimal Silber durch Edis Subasic (42 kg), Abdul Malik Altamirov (-50 kg) und David Gass (+66 kg) sowie einmal Bronze von Lukas Ramsbacher (+66 kg).

 

Die U16 holten ebenfalls drei Titel, Maria Adamyan (-40 kg), Amelie Ender (-57 kg) und  Tamas Greczy (-60 kg), Silber ging jeweils an Johanna Kosel (-57 kg), Edis Subasic (-43 kg) und Felix Ilmer (-73 kg), Bronze gab es für Nadir Sungurov (-73 kg). Bei den U18 holte sich  Murad Abdulagatov den Titel.

 

Den erfolgreichen Schlusspunkt setzten die Erwachsenen der AK, hier gab es insgesamt 5 Landesmeistertitel: Sarah Schmoranz, Amina Abdulagatova und Johanna Nöckl bei den Frauen, Leon Nussbaumer und David Böhler bei den Männern. dazu dreimal Silber durch Samvel Adamyan, Sandro Hölzer und Chris Struth, Bronze gab es für Mert Basar. Gratulation an alle Dornbirner zu dieser spitzen Leistung!

Die gesamten Siegerlisten - mehr lesen!

 

mehr lesen

Bronze bei Europacup in Rumänien

Dieses Wochenende fand in Rumänien (in Cluj-Napoca) der Junior-Europacup statt. Mit dabei auch unser +100kg Kämpfer Haanka, betreut von unserem Landestrainer Wouter. Nach einem Freilos in der ersten Runde musste er im Kampf um den Poolsieg eine Niederlage gegen den späteren Sieger hinnehmen. Im Kampf um Bronze ließ Haanka jedoch nichts anbrennen und legte, nach 2 Minuten Kampfzeit, seinen Gegner aus Rumänien mit einem tollen Morote Seoi Nage mit Ippon auf die Matte! Gratulation zu deiner ersten Europacup-Medaille Haanka!

mehr lesen

Landeskadertraining U16 in Dornbirn

Heute war Kadertraining der U16 im SPZ Dornbirn. 40 Kinder aus ganz Vorarlberg waren mit großer Begeisterung auf der Tatami, das Training leitete unser U16-Landestrainer David, unterstützt von der Montafonerin Raphaela Wolf sowie dem Feldkircher Trainer Florian Wehinger. Nach schweißtreibenden eineinhalb Stunden ging es noch bis 13 Uhr ins Stadtbad Dornbirn, was weit weniger anstrengend war als das Training.

Das nächste Kadertraining findet am Samstag, den 26. 11. in Schruns statt. Anbei noch einige Impressionen vom Training.

mehr lesen

Anfängerkurs gestartet ...

Unser Anfängerkurs hat begonnen --- und Quereinsteiger sind natürlich wie immer herzlich willkommen. Trainiert wird ab sofort im Olympiazentrum Dornbirn (vormals Landessportschule, Höchsterstr. 82)  im Dojo.

Wir trainieren barfuß, einfache Turnbekleidung reicht. 

Alles, woran wir hängen bleiben oder uns verletzen könnten, bleibt zu Hause (Ohrringe, Kettchen, Metallhaarspangen, Armbänder, ...). Bitte von der Umkleidekabine zum Dojo (Judohalle) Hausschuhe oder Ä. anziehen. In den eineinhalb Stunden machen wir immer ein Trinkpause und haben Zeit, aufs WC zu gehen (Hausschuhe anziehen). Die Hausschuhe stellen wir ordentlich links und rechts neben der Türe ab.

Die Eltern sind herzlich willkommen, um sich einen ersten Eindruck vom Judosport und unserem Training mit unseren bestens ausgebildeten Trainern zu machen. Nach dem Training bleibt Zeit für ein Gespräch ... wir haben für alles ein offenes Ohr.

Parkplätze sind vorhanden, die Stadtbuslinie 1 (Bahnhof ab 15.03) bleibt direkt vor der Eingangstüre stehen und fährt auch dort wieder ab.

mehr lesen

Ein Zeichen gesetzt!

Mit der erstmaligen Teilnahme des Judoclub Dornbirn an einer österreichischen Judo-Bundesliga setzten wir für den Judosport in Vorarlberg ein klares Zeichen! Nach 15 Jahren gibt es wieder ein Team aus dem Ländle. Zwar belegten wir nur den 9. und somit letzten Platz, konnten aber dennoch mit einem 5:2 Sieg gegen Reichraming anschreiben!

Neben Reichraming kämpften wir gestern noch gegen die Judoteams aus Bischofshofen und Leibnitz, gegen welche wir nur ganz knapp mit jeweils 3:4 unterlagen, gegen Burgkirchen-Schwand  verloren wir 2:5.

Unsere besten Kämpfer waren unser Legionär aus der Ukraine Dilshot Khalamtov mit 4 Siegen, Gabriel Bretschneider (3), Volkhard Stangl, Leon Nussbaumer und Khangerel Batkhuyag (je zwei Siege). Trotz allen Niederlagen können wir erhobenen Hauptes sagen, wir haben unser Bestes gegeben! You win you earn, you lose you learn! Wir freuen uns auf die nächste Saison!

 

mehr lesen

Stundenlauf

Zum 25. Stundenlauf der Lebenshilfe Dornbirn waren wir natürlich auch mit dabei, eine sportliche Einheit außerhalb der Mattenfläche, gemeinsam für einen guten Zweck.

Wie viele Runden und wie viele Kilometer in einer Stunde geschafft werden können, überrascht immer wieder – nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen.

Der Spaß und die Belohnung ist groß.

Gemeinsam sind wir stark! 

mehr lesen

Kinderspielefest

Während sich unsere Besten in Leibnitz mit anderen österreichischen Vereinen maßen, wurde in der Dornbirner Stadthalle im Rahmen des Spielefestes Werbung für unseren Anfängerkurs gemacht.

Trotz Regen und Kälte waren viele Kinder auf Erkundungstour beim Spielefest rund um die Begegnungszone Inatura bis zur Stadtbibliothek. Über 40 verschiedene Spielstationen waren nach dreijähriger Pause wieder dabei.

 

Der Judoclub fand ein trockenes Plätzchen in der Stadthalle, um den Judosport mit Raufen, Tollen und Rollen den Besuchern  näher zu bringen. Angefangen beim Purzelbaum, Rollen, Fallschule – richtiges Fallen bis hin zu Judotechniken im Stand wie auch am Boden mit Hebel und Würger waren  von den aktiven Judoka zu bewundern. Eingeengt zwischen Büchern und Wänden war es gar nicht so leicht, Platz für Judoübungen zu finden.

Ein großes Dankeschön an alle Trainer und Judokids, die für unseren Verein Werbung gemacht haben.

Anbei einige Fotos im Anhang.

mehr lesen

Schüler Landesturnier 2022

Vergangenen Sonntag fand in Hohenems ein Schüler Landesturnier für die U13 und U15 statt. Unter 35 Judokas vom Ländle waren 20 aus Dornbirn mit dabei. Alle zeigten super Kämpfe und konnte wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Wir sind gespannt wer es von den Kandidaten in den U14/U16 Landeskader schafft! 

mehr lesen

2 x Gold - 2x Bronze in Weinfelden

Zu Beginn der Herbstsaison steht traditionell das Turnier in Weinfelden auf dem Programm, und es begann gleich mit zweimal mit Gold und zwei mal Bronze.

 

Haanka und Johanna konnten sich gegen starke Gegner behaupten und holten den 1. Platz, Tatevik erkämpfte sich Bronze. Anschließend kämpfte Haanka auch nochmals bei der Elite mit wo er sich nochmals mit einer Bronzemedaille belohnte. Gratulation! Suiii!

mehr lesen

An der Nordsee oder an der Dornbirner Ache

mehr lesen

Komm zum Schnupperkurs der Anfänger!

In zwei Wochen startet der neue Schnupperkurs für unsere Anfänger. Die ersten Einheiten können völlig unverbindlich und kostenlos besucht werden, damit sich die Kinder und Eltern einen ersten Eindruck von dieser Sportart machen können.

 

Am  vergangenen Marktwochenende rührten wir bereits in Lustenau und Dornbirn kräftig die Werbetrommel, danke an Amelie, Johanna, Farissa und Lea sowie an Max, Nahuel, Edis und Nimrod für ihre Mithilfe (siehe Fotos).

 

Treffpunkt zur ersten Einheit in der Turnhalle der Mittelschule Bergmannstraße (Eingang zur Turnhalle Richtung Nachbauerstraße) am Freitag, 16. Sept. 2022, 15.15 Uhr.

Dann geht es spielerisch weiter bis 17.00 Uhr. Die darauffolgenden Einheiten finden im Olympiazentrum in Dornbirn statt.

Wir trainieren barfuß, T-Shirt und Turnhose, bitte keine Uhren, Ringe, Kettchen, Ohrringe, etc.

Bitte beigefügtes Anmeldeformular ausdrucken und ausgefüllt mitbringen, danke!

mehr lesen

Helferfest

Zum Abschluss der Sommerferien veranstalteten wir für die eifrigen Helfer beim 10. Messestadtturnier ein kleines Fest als Dankeschön.

Treffpunkt war der Radlertreff "Im Sack", dort wurden wir auf das Beste bewirtet. Wolfgang, danke für die Organisation!

Ca. 30 Personen fanden sich ein und ließen sich bei Speis und Trank bis in den späten Abend verwöhnen.

mehr lesen

Wir helfen gerne!

"Blindenjudo"

Oft sagen Bilder mehr als Worte, unsere Jugendlichen waren am Donnerstag beim Training mit großer Begeisterung dabei.

mehr lesen

Trainingslager Kroatien

Für unsere Judokas Matteo und Haanka ging es gestern zum Trainingslager nach Selce in Kroatien mit unserem Landestrainer Wouter. Wir wünschen euch viel Spaß! :-)

Auch bei uns wird in den Sommerferien trainiert, z. B. "Blindenjudo".

Trainingslager Matrei 2022

Wie jedes Jahr Anfang August waren wir auch dieses Jahr wieder beim int. Trainingslager in Matrei im Osttirol mit dabei. Die Trainings wurden geleitet vom ehemaligen Olympiastarter (2016) und EM 3ten (2014) Sven Maresch aus Deutschland. Neben Technik- und Randori-Einheiten auf der Matte stand auch wieder eine super Rafting-Tour mit anschließendem Sprung von der Brücke aus sieben Meter Höhe auf dem Programm! Jetzt heißt es drei Tage erholen, denn am Mittwoch geht es bereits weiter zum nächsten Trainingslager nach Kroatien.

mehr lesen

3x Gold in Sindelfingen

Das letzte Turnier vor den Sommerferien fand in Sindelfingen im Glaspalast statt. An zwei Tagen maßen 1700 Judokas aus 60 Vereinen ihre Kräfte. Da durfte der Judoclub Dornbirn natürlich nicht fehlen. Ella Gmeiner Rensi holte bei den U11, -30 kg, den 1. Platz.

 

Bei den Buben, U11, -34 kg, waren insgesamt 48 Kämpfer auf der Matte. Dabei konnten sich Nimrod Vadas auf den 7 . Endrang kämpfen,  Benjamin Höfel schaffte es auf den guten Rang 9. David Gass und Nadir Sungurov schafften es nicht über die 1. Runde und schieden vorzeitig aus.

 

Am Sonntag war zuerst Maria Adamyan (U13, 36 kg)  an der Reihe. Sie verlor das kleine Finale und belegte den 5. Endrang. Pia Milz (U18, -63 kg) scheiterte in der Trostrunde. Johanna Nöckl (U18, +70 kg) kämpfte sich mit zwei Siegen ins Finale, dort gewann sie mit einem Festhalter- somit Gold. Matteo Gruber und Murad Abdulagatov (-55 kg) kamen über die 2. bzw. die Trostrunde nicht hinaus und schieden vorzeitig aus.

 

Volkhard Stangl, -73 kg,  Männer, und Leon Nussbaumer, -81 kg, kamen über die erste bzw. 2. Runde nicht hinaus. David Böhler, Elite -90 kg, startete mit einem Sieg, den 2. Kampf verlor er. In der Trostrunde kam es zu zwei weiteren Siegen, ehe der Kampf um Edelmetall verloren ging. Das selbe Schicksal erlitt Amina Abdulagatova -63 kg) bei den Frauen.

mehr lesen

9 Medaillen aus Liechtenstein

mehr lesen

Kyu-Prüfung der Kampfmannschaft

Am Donnerstag legten auch die U14 -Kampfmannschaft sowie die Erwachsenen Pascal und Mert, unter den Augen vor den Prüfern Florian, Wolfgang, David, Fabian und Elias die Kyu-Prüfung ab. Auch hier schafften alle die Prüfung mit Bravour und dürfen nun ihre neue Gürtelfarbe mit Stolz zeigen! Gratulation!

mehr lesen

Gratulation zur bestandenen Kyu-Prüfung

Am Montag fand die Kyu-Prüfung für unsere Fortgeschrittenen, und ein paar Kids von der Kampfmannschaft U14 statt. Unter den Augen der Prüfer  (Thomas, Wolfgang, Fabian, Raphi, Flo und David) legten alle Kids erfolgreich ihre Prüfung ab. Gratulation - ein nächster Schritt ist geschafft!

mehr lesen

10. int. Messestadtturnier in Dornbirn

Das 10. Messestadtturnier in der Dornbirner Ballsporthalle wurde zu einem vollen Erfolg für unseren Verein- Gleich vorweg ein riesengroßes Dankeschön an alle, die auf jede erdenkliche Art und Weise dazu beitrugen, vom Mattenschleppen bis hin zum Aufräumen, vom Kartenverkauf bis zur Bewirtung, von der Wettkampfleitung bis hin zur Betreuung der Kids.

Alle Vereine waren großen Lobes ob der optimalen Organisation dieser Veranstaltung, die coronabedingt in den letzten zwei Jahren ausbleiben musste. Umso größer war nun der Wunsch, wieder auf der Judomatte zu stehen und kämpfen zu dürfen. Dies bestätigte sich durch die hohen Anmeldezahlen, vor allem aus Deutschland, der Schweiz und dem Bundesland Tirol, wir durften auch Gäste aus Italien, den Niederlanden, Rumänien und Ungarn begrüßen. Insgesamt waren 284 Judokas von 34 Vereinen  aus 7 Nationen am Start. Den Mannschaftspokal inkl. 250,- € Preisgeld holte sich der Judoclub Nippon St. Gallen vor Innsbruck und Sindelfingen. Danke an unsere Fotografen Manuela Fender und Denise Valdez.

 

Fotos findet ihr hier!!! 

 

Luxemburg war eine Reise wert!

Bei der 6. Challenge de la Ville de Differdange in Luxemburg holten die Dornbirner Matteo Gruber und Sheikh Aliev jeweils Silber und Bronze.

Es waren wieder Judokas aus England, Schottland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden und aus Deutschland zu diesem großen Turnier angereist. Doch unser Landestrainer war überzeugt, dass unser kleines Ländleteam mit vier Startern, davon zwei aus Dornbirn, mit den anderen Judokas mithalten konnten, und Wouter sollte recht behalten. Matteo kämpfte bei den U18 bis 50 kg, er hatte vier Gegner. Somit musste jeder gegen jeden kämpfen. Matteo verlor nur einen Kampf gegen den Gesamtsieger Hammer Bradley aus Schottland, Silber war ihm sicher. Sheikh ging sowohl bei den U18 als auch bei den U21 an den Start. Bei den U18 erreichte er den 9. Endrang, bei den U21, - 73 kg, konnte er einen seiner drei Gegner bezwingen und eroberte damit Bronze. Tatevik Minasyan holte sich bei den Frauen U28 und U21, -48 kg, die doppelte Silbermedaille, Max Schreiber eroberte bei den U13, -42 kg, Bronze.

Somit konnte Vorarlberg unter 56 Teams den 13. Platz erreichen. Gratulation!

Am Kommenden Wochenende findet nach zwei Jahren Pause zum 10. Mal das internationale Dornbirner Messestadtturnier in der Ballsporthalle statt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

So macht Training noch mehr Spaß

Immer besser werden, das ist die Devise unseres neuen Landestrainers Wouter Maijer und unserem U16-Landestrainer David Böhler. Und dies geht eben nur mit mehr Trainingseinheiten, auch an heißen Sommertagen.

 

Heute wurde in Feldkirch Levis trainiert, anschließend ging es auf den Ardetzenberg zum Grillen. Die nächste Training findet in  Bregenz am 2. 7. statt. Danke an Vizestaatsmeisterin Johanna Nöckl, die die Dornbirner Kids bestens betreute. Danke auch an die Eltern, die uns viele Fotos zur Verfügung stellten. (unter Weiterlesen)

mehr lesen

1. Kyu - Teil II

Heute waren die letzten zwei Prüflinge an der Reihe, dankenswerter Weise fanden Walter Marte und Myriam Buda noch Zeit, diese Prüfung abzunehmen.

Jetzt sind auch Jonas Fussenegger und Abdul Rachim Khastaev Braungürtler, Gratulation.

Walter und Myriam, vielen Dank!

So sehen Sieger aus!

Beim Anfängerturnier gestern in Hohenems waren auch 13 Dornbirner Judokas mit dabei. Alle wurden mit einer Medaille belohnt, es gab keine offiziellen Platzierungen.

Dabeisein und kämpfen war das Motto dieses Turniers, das nahmen mehr als 50 Kinder aus allen Vereinen wahr.

Letztendlich konnten sich auch die Eltern über die Leistungen ihrer Kinder freuen und einen halben Turniertag in der Halle miterleben.

Danke an Thomas und Ian, die die Kinder vor, während und nach den Kämpfen betreuten.

Jetzt läuft der Countdown für das 10. Messestadtturnier in der Ballsporthalle im Messegelände, das am Sonntag, 12. Juni 2022, nach zwei Jahren Lockdown wieder ausgetragen werden kann. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch aus dem In- und Ausland.

mehr lesen

Das Quäntchen Glück fehlte

mehr lesen

Braungurtprüfung bestanden!

Jetzt fehlt nur mehr der letzte "Schritt", aber der 1. Kyu (Braungurt) ist nun endgültig geschafft. Neben den vielen Trainingseinheiten und Turnieren, die derzeit auf dem Zeitplan stehen, keine leichte Sache.

Vorgestern (Foto) Sheikh Aliev und Matteo Gruber, geprüft vom Präsidenten des Vorarlberger Dankollegiums, Walter Marte sowie Myriam Buda. 

Heute Patrik Kaufmann und Raphael Pail, die in Praxis und Theorie ihr Können und Wissen zeigen mussten (Foto/weiterlesen).

Gratulation!

 

mehr lesen

Johanna holt Vizestaatsmeistertitel

GOLD UND SILBER für U16-Mädchen


7 Vorarlberger Judokas fuhren in die Bundeshauptstadt, um bei den U16- Staatsmeisterschaften mit insgesamt 206 StarterInnen aus ganz Österreich Platzierungen und vielleicht auch Medaillen zu erobern.  In 6 verschiedenen Gewichtsklassen traten sie in der Kurt Kucera Halle an: Amelie Ender, Dornbirn und Johanna Lamprecht, Hohenems, -52 kg; Tatevik Minasyan, Hohenems, -48 kg; Matteo Gruber, Dornbirn, -55 kg; Carlo Kohler, Feldkirch, - 60 kg; Nadir Sungurov, Dornbirn, -66 kg; Johanna Nöckl, Dornbirn, +70 kg.

Johanna Nöckl (Foto ganz links) verlor ihren Auftaktkampf, dann legte sie los und konnte alle anderen Gegnerinnen besiegen. Die Silbermedaille war ihr somit sicher und Vizestaatsmeistertitel. Tatevik Minasyan begann mit einem Freilos und gewann ihren Pool, somit stand sie in der Finalgruppe und konnte dort Gold erobern.
Auch Matteo Gruber und Carlo Kohler wurden Poolsieger, verloren aber dort ihre Kämpfe und holten mit viel Pech nur #Blech#. Auch Nadir Sungurov konnte sich über die Trostrunde für den Kampf um Bronze qualifizieren, verlor aber wie die anderen und belegte den 5. Endrang. Amelie Ender und Johanna Lamprecht kamen über die1. Runde nicht hinaus.

 

SILBER für U21
In der derselben Halle fanden am Sonntag die U21-StM statt. Hier kämpften die zwei Hohenemser Girls um Medaillen. Hilal Yildirim (-44 kg) hatte nur zwei Gegnerinnen, eine konnte sie bezwingen, somit war ihr Silber sicher. Tatevik Minasyan (-48kg) konnte sich über die Trostrunde fürs kleine Finale qualifizieren, verlor aber den entscheidenden Kampf und belegte ebenfalls Platz 5. Die Dornbirner Pia Milz (- 63 kg) kam über 1. Runde nicht hinaus wie auch Abdul Rachim (-60 kg) Khastaev, Sheikh Aliev (-73 kg) scheiterte ebenfalls in der 2. Runde. 

mehr lesen

Machtdemonstration!

Souveräner kann ein Team nicht führen als die Dornbirner Kids im Vorarlberger Judo-Schülercup, unterstützt von der Raiffeisenbank im Rheintal. Am vergangenen Samstag stand die zweite Runde in Hohenems auf dem Programm, und wir konnten unser Punktekonto verdoppeln.

Wolfgang Pastor, Isabel Moosbrugger, Julia Rainer und Raphael Pail betreuten die Kids, die wiederum um Punkte und Medaillen kämpften.

Sieger in ihren Gruppen wurden Jusup Mudaev, Lena Helbock, Elon Joven, Ella Gemeiner-Rensi, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas und Lena Bernhardt, auf dem zweiten Platz standen  Benjamin Mayer, Emilia Fener, Fariza Mudaeva, Emely-Rose Schneider, Pascal Steinwidder und Julia Josipovic, dritt wurden Luis Höfel,  Julian Katter, Felix Grabher, Wendel Greußing, Fatima Bekmurzieva, Eliah Fartek sowie Alexander Mandjik. Ohne Platzierung blieben Lukas Gunz, Marie Fener, Elias Fussenegger, Felias Schwendinger, Maya Rainer und Josef Plankel. Das nächste Turnier für die Schüler findet am 14. Mai, ebenfalls in Hohenems, statt.

 

Stand nach der 2. Runde: im Schülercup  Dornbirn führt mit 95 Punkten vor Bregenz mit 27 Punkten, auf den weiteren Rängen folgen Hohenems (19), Feldkirch (18) und Montafon (16).

mehr lesen

Wien - wir kommen!

Die Anmeldungen zur Staatsmeisterschaft U16 und U21 in Wien am kommenden Wochenende sind sehr erfreulich, bei den U16 sind 216 Judokas auf der Tatami, davon 145 männlich und 71 weiblich; bei den U21 sind 168 Judokas am Start (103 männlich, 65 weiblich).

 

Das Vorarlberger U16-Team besteht aus 4 Dornbirnern mit Amelie Ender und Johanna Nöckl, Matteo Gruber und Nadir Sungurov, dazu kommen Johanna Lamprecht und Tatevik Minasyan aus Hohenems sowie Carlo Kohler aus Feldkirch.

 

 

Die U21 stellen folgende Mannschaft: 3 Dornbirner – Pia Milz, Abdul Rachim Khastaev sowie Sheikh Aliev, dazu die zwei Hohenemser Hilal Yildirim und Tatevik Minasyan, die in beiden Altersklassen kämpfen wird. Wir wünschen euch allen viel Erfolg! Begleitet und betreut werden die Judokas von den Landestrainern Wouter Meijer und David Böhler, mit dabei auch Betreuer Marco Lamprecht sowie einige Eltern, die unseren Judokas fest die Daumen drücken werden.

Auch in den Osterferien nicht auf der faulen Haut liegen ....

war die Devise unserer Judokas. Am Mittwoch lud David zu einem gemeinsamen Osterrandori im Dojo in Hohenems, viele Kids kamen und waren mit großer Begeisterung dabei.

 

Ein kleines Trüppchen war für drei Tage in St. Johann im Pongau auf einem Trainingslager, stehen doch am nächsten Wochenende in Wien die Staatsmeisterschaften U16 und U21 auf dem Programm. Hier werden wir wieder um Medaillen und Platzierungen kämpfen.

mehr lesen

Vizestaatsmeister U23 ....

wurde in Wattens unser Haanka.

Am zweiten Tag der Veranstaltung fand in der Halle die Staatsmeisterschaft U23 statt. Insgesamt waren 107 Judokas aus ganz Österreich am Start, 69 Männer und 38 Frauen.

 

Es kämpften für Dornbirn Aliev Sheikh, -73 kg,  23 Starter; Hölzer Sandro, -81 kg, 14 Starter sowie Batkhuyak Khangerel, + 100 kg, 5 Starter.

 

Haanka hatte somit vier Kämpfe zu bestreiten, jeder gegen jeden hieß die Devise. Drei Duelle konnte Haanka gewinnen, den Kampf um Gold verlor er gegen den neuen Staatsmeister Borchashvili.  aber Silbermedaille und Vizestaatsmeister für Haanka.

Sandro startete mit einem Freilos. Leider verlor er den zweiten Kampf in einem Festhalter, so kam er in die Trostrunde. Den nächsten Kampf gewann er mit einem tollen Beinfeger mit folgender Festhaltetechnik, den Kampf um den Einzug ins Finale ging leider wieder verloren, Platz 7.

Sheik verlor seinen ersten Kampf erst im Golden score, schied aber trotzdem aus dem Bewerb aus.
Resümee des Wochenendes: zwei Medaillen! 

mehr lesen

Eine Bronzemedaille blieb übrig!

Mit großen Erwartungen fuhren wir diesen Samstag nach Wattens zu den österreichischen U18-Staatsmeisterschaften. Nach der Vorrunde, die leider nicht ganz nach Wunsch lief, hatten wir noch Hoffnung auf zwei  Medaillen.

Eine Bronzemedaille war uns bei den Junioren bis 81 kg sicher, konnten sich doch Jonas Fussenegger als auch Patrik Kaufmann über die Trostrunde fürs kleine Finale qualifizieren. Der Wermutstropfen: Sie mussten gegeneinander antreten, Jonas gewann mit Ippon.
Die zweite Medaillenchance hatte Johanna Nöckl, leider verlor sie das kleine Finale und belegte den 5. Endrang.
Die anderen Dornbirner: Matteo Gruber, -55 kg, gewann einen Kampf., verlor dann aber den Einzug ins kleine Finale. Abdul-Rachim Khastaev, - 60 kg, kam über die erste Runde nicht hinaus, ebenso erging es Sheikh Aliev, - 73 kg, und Pia Milz, bis 63 kg.

Am Sonntag starten die U23-JuniorInnen, ebenfalls in Wattens.

mehr lesen

U16-Trainingslager

Vergangenes Wochenende fand in St. Johann im Pongau ein U16-Trainingslager, unter der Leitung der U16/18- Nationaltrainer Bernhard Weissensteiner und Martin Grafl, statt. Mit dabei aus Dornbirn waren Johanna, Matteo und Nadir. Betreut wurden die Vorarlberger Judokas von unserem neuen Landestrainer Wouter Meijer.

mehr lesen

Meister und Vizemeister Dornbirn

Bei der Landesmannschaftsmeisterschaft 2022, mixed Team,  jeweils 3 Männer und drei Frauen,  ausgetragen in der Mittelschule Dornbirn Bergmannstraße, kämpften insgesamt drei Mannschaften um den Vorarlberger Titel. Dornbirn I, Dornbirn II und Hohenems standen sich gegenüber, allerdings waren die Kräfteverhältnisse ungleich verteilt. Dornbirn II und Dornbirn I fegten die Emser von der Matte, nur das Finale um Platz Eins ließ ein wenig Spannung aufkommen. Doch auch hier gewann letztendlich Dornbirn mit 4 : 2 gegen Dornbirn II.

mehr lesen

1. Runde Schülercup - eine klare Sache!

Die erste Runde des Vorarlberger Schülercups war wirklich beeindruckend. Trotz einigen Coronaausfällen bei allen Vereinen standen insgesamt 58 Vorarlberger Judokas der Altersklasse 2010 – 2014 am ersten Schülerturnier seit zwei Jahren wieder mit großer Begeisterung auf der Judomatte.

Dornbirn ließ vom ersten Kampf an nichts Anbrennen und zeigte sogleich, wer der Herr im Hause ist.

 

Mit 7 Einzelsiegen, 7 zweiten und 6 dritten Plätzen übernahmen wir souverän die Führung im Vorarlberger Schülercup. Mit insgesamt 48 Punkten für unser Team liegen wir nur weit vorab vor Bregenz (14), Feldkirch (12), Hohenems (10) und Montafon (7).

1. Plätze: Jusup Mudaev, Hamzat Visaev, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas, Maria Adamyan, Pascal Steinwidder, Lena Bernhard

2.Plätze: Lena Helbock, Ella Gmeiner-Rensi, Salman Gaziev, Chava Visaeva, Wendel Greußing, Abdul Malik Altamirov, Julia Josipovic

3. Plätze: Sumaya Gazieva, Leandro Angerer, Nahuel Rodriguez-Sotomayor, Fatima Bekmurzieva, Benedikt Schuster, Eliah Fartek

4. Plätze: Luis Höfel, Fariza Mudaeva, Emely-Rose Schneider, Marem Visaeva, Zacharias Rainer, Ansar Sungurov, Laura Meyer

5. Plätze: Milada Bily, Felias Schwendinger, Maya Rainer

Weiterlesen: viele Fotos, danke, liebe Eltern!

 

mehr lesen

Bundesliga - wir kommen!!!

 Judo-Vorarlberg stellt nach 15 Jahren mit dem Union Judo Club Dornbirn wieder eine Bundesligamannschaft! "Unsere eigene Jugend ist stark geworden, wir wollen alle aus dem coronabedingten Dornröschenschlaf reißen und den anderen Vorarlberger Nachwuchsjudokas eine Zukunftsperspektive aufzeigen, dass sich hartes Training lohnt", betont Obmann Reinhold Böhler die Entscheidung. Für David Böhler, Kampftrainer des Vereins und U16-Nachwuchstrainer des Landes, war dieser Schritt die logische Konsequent aus der harten Trainingsarbeit der letzten Jahre mit dem Dornbirner Nachwuchs. 

 

Nach Absprache mit dem österreichischen Judoverband starten die die Dornbirner in der zweiten Bundesliga und messen ihre Kräfte mit Vereinen aus ganz Österreich. 2022 werden alle Kämpfe - coronabedingt wie 2021 - an zwei Turniertagen ausgetragen. Die erste Runde findet am 7. Mai in Bischofshofen (Salzburg) statt, die zweite Runde ist am 17. September in Leibnitz (Steiermark). Bei der ersten Runde bekommen wir es mit Kirchham, Vienna Samurai, Union Graz und dem PSV Salzburg zu tun. Bei der zweiten Runde warten Reichraming, Bischofshofen, Burgkirchen/Schwand und Leibnitz.

 

"Jetzt geht es auf Sponsorensuche damit die Unkosten abgedeckt werden können" sieht Obmann Reinhold den nächsten Schritt. Coach David: "Wir sind top motiviert und bereit für diese neue Herausforderung - wir werden unser Bestes geben!"

 

Alle weiteren Infos zum Team findet ihr unter dem Reiter "Bundesliga".

Sieger der Weihnachtschallenge 2021

Und der Sieger heißt .... Benjamin Mayer. Viele tolle Fotos und Videos erreichten uns von der Adventchallenge 2021, und die Siegerermittlung war nicht leicht. Die dreiköpfige Jury bewertete sowohl die Ausführung der Übungen als auch die digitale Zusammenfassung.

Im Rahmen des Fortgeschrittenentrainings wurden dort die teilnehmenden Kids mit Preisen ausgezeichnet.

Alle Kids erhalten im Rahmen ihres Trainings die Preise:

4. Rang/Anhänger: Eliah Fartek, Elias Fussenegger, Felix Grabher, Lucas M. Feurstein, Julian Greber.

3. Rang/Judorucksack: Sumaya, Salman und Magomed Gaziev, Lukas Ramsbacher, Benedikt Schuster, Amelie Ender

2. Rang/Sporttasche und Trinkflasche:  Aaron Valdes, Pascal Steinwidder, Maya und Zacharias Rainer.

Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns für eure Teilnahme!

 

mehr lesen

Judo ist mehr ... beweg dich schlau Championship

Gemeinsam mit SERVUS TV möchte der Judoclub Dornbirn Kinder und Jugendliche für mehr Sport und Bewegung begeistern. 

Diese neuartige Trainingskonzept, entwickelt von Felix Neureuther und der TU München, bietet Übungen, die Körper und Geist gleichzeitig fordern, sie verbessern die Leistungsfähigkeit der Kinder und beugen Stress vor. Diese Übungen werden nun im Training geübt, in einem vereinsinternen Wettkampf an 6 Stationen kommen die besten Teams ins Landesfinale (April(Mai), von dort wiederum die besten ins Bundesfinale (26. Juni), um den österreichischen Sieger zu ermitteln.

Gesamtleitung für den Judoclub Dornbirn hat dankenswerter Weise unser Trainer Wolfgang Pastor.

Trainerfortbildung

Frisch im neuen Jahr, am 04.01.2022, fand im Dojo in Hohenems eine Trainerfortbildung für alle Vorarlberger Coaches statt. Mit dabei aus Dornbirn waren die "alten Hasen" Wolfgang, Stef, Reinhold, Sandro und David, sowie zum ersten mal auch unsere jungen Nachwuchs-Co-Trainer Raphael, Mia und Julia. Geleitet wurde der Lehrgang von Wouter Meijer aus den Niederlanden. Nach einer kurzen Theorieeinheit hieß es "Hajime" für die Trainer - verschiedene Kumi Kata (=Griffarten) Übungen und Spiele wurden ausprobiert. Das Training 2022 kann starten, die Trainer sind bereit! :-)

mehr lesen

Mit Olympiateilnehmern trainieren

Mit den Besten trainieren - die Olympiahelden von Tokyo 2022 gestalteten für die U16/U18 das erste Trainingslager dieses Jahres in Linz. Mit dabei unsere Ländle Judokas Tatevik und Johanna, betreut von Trainer Samvel, die von Sonntag bis Mittwoch zweimal täglich auf der Tatami trainierten. Ein erfolgreicher Start ins neue Jahr, der für unsere anderen Judokas nächste Woche beginnt 💪‼️

mehr lesen

TL St. Johann

Für 2021 wohl die letzte Aktivität im Vereinsgeschehen - das Trainingslager in St. Johann im Pongau für die U16 und U18. Eingeladen hatte der österr. Judoverband, David Böhler nahm eine Handvoll mit, und von Freitag bis Sonntag wurde unter Einhaltung der strengen Covid-Bestimmungen, die so auch im nächsten Jahr gelten werden, trainiert und geschwitzt.

Die aktuellen Bestimmungen finden sich als Anlage anbei.

Nach den Weihnachtsferien starten wir wieder mit dem Training in gewohnter Manier, allerdings werden sich für einige Judokas die Trainingstage ändern. Die Anfänger wechseln von Freitag auf Montag/Mittwoch, die Fortgeschrittenen auf Dienstag/Donnerstag.

 

Nach den Weihnachtsferien starten wir auch einen neuen Anfängerkurs. Interessierte melden sich bitte unter 0676/4907347 oder unter dornbirn@judo-vorarlberg.at 

mehr lesen

Weißgelb - 1. Prüfung geschafft!

Seit Juni waren viele Anfänger mit dabei, und beinahe hätte uns Corona einen Strich durch die Gürtelprüfung gemacht. So aber konnten wir am Samstag unsere Anfänger prüfen, und alle freuten sich über den neuen Kyugrad.

Die neuen Gürtel gibt es beim nächsten Training, wahrscheinlich erst 2022!

mehr lesen

Höherer Kyugrad statt Corona

Gestern war wieder ein besonderer Tag für den Judoclub Dornbirn in der Coronazeit. So mussten wir unsere Kyuprüfung, auf die viele Kids in den vergangenen Wochen schon fleißig geübt (sogar zu Hause!!!!) und gelernt hatten, um eine Woche vorverlegen, sonst hätten wir sie coronabedingt absagen müssen. Durch rechtzeitiges schnelles Handeln wurde alles innerhalb von 10 Minuten umorganisiert, so dass alle Kids zur Prüfung antreten konnten. Danke an alle Eltern und Trainer, die hier spontan mitmachten und die Kyuprüfung retteten. In zwei zeitversetzten Gruppen zeigten unsere Judokas ihr Können vor den Prüfern, und alle bestanden. Gratulation, bleibt dran. Es kommen wieder bessere Zeiten ...

mehr lesen

"Scheine für Vereine" - danke, Antenne Vorarlberg!

"Wer nicht mitmacht, kann nicht gewinnen." Das war das Motto von David, der den Verein bei Radio Antenne Vorarlberg zum Spiel anmeldete. Und prompt wurden wir gezogen, in 10 Minuten riefen 77 Zuhörer an, x 10 Euro, und wir gewannen mit einer kleinen Initiative unseres Trainers ein hübsches Sümmchen für unser Vereinskonto, dazu noch 20 Kisten Dizano-Limonade und ein Besuch im Studio von Radio Antenne Vorarlberg im Russ-Medienhaus in Schwarzach. Hier konnten viele Fragen, wie "Radio" gemacht wird, beantwortet werden.

Danke David, danke Radio Antenne Vorarlberg!!!

mehr lesen

Super!!! Gold und Silber bei der StM U16

Die Fahrt nach Straßwalchen hat sich gelohnt, die Vbg. U16-Kämpfer, gecoacht von U16-Landestrainer David Böhler und Samvel Adamyan, holten sich dort 3 Medaillen: 1 x Gold, 2 x Silber.


Johanna Nöckl (Dornbirn, + 70 kg) hatte es mit 4 Gegnerinnen zu tun,  sie kämpfte stark,  konnte alle mit Ippon besiegen, holte Gold und den Staatsmeistertitel nach Dornbirn. Auf der Heimfahrt meinte sie: "Ich hatte Angst, dass ich nur Niederlagen einstecken muss."
Abdul Rachim Khastaev (Dornbirn, -60 kg  16 Starter) gewann ebenso alle drei Vorrundenkämpfe und zog souverän ins Finale ein, dort unterlag er seinem Gegner nach hartem Kampf, Vizestaatsmeister war sein Lohn.


Alle 7 Judokas konnten zumindest einen Kampf gewinnen. Ohne Platzierung unter den bestem Zehn blieben letztendlich Carlo Kohler (-55 kg) und Raphael Jussel, -50 kg (beide Feldkirch) sowie Matteo Gruber (Dornbirn, -50 kg).

Hilal Yildirim und Tatevik Minasyan (beide Hohenems, - 48 kg, 9 Starter) trafen im Halbfinale aufeinander, Tatevik behielt die Oberhand und zog ins Finale ein, nach tollem Kampf unterlag sie im Golden Score und gewann Silber. Hilal kämpfte um Bronze, leider verlor sie den Kampf und belegte somit den 5. Endrang.

 

David war mehr als zufrieden. "Ihr habt alle starke Kämpfe gezeigt. Die harte Arbeit und Trainingsstunden der letzten Monate haben sich bezahlt gemacht. Jetzt heißt es weiter dran bleiben, das Niveau in Österreich liegt hoch." Alle Medaillengewinner erhielten eine Einladung der österreichischen Nationaltrainer, die unsere Judokas am Mittwoch im Olympiazentrum in Dornbirn besuchen werden.


mehr lesen

Jahreshauptversammlung - neuer Vorstand

Am vergangenen Freitag fand im "Vorarlberger Hof" die 56. JHV des Judoclub Dornbirn statt. Da es coronabedingt nur wenig zu berichten gab, war diese auch nach einer Stunde bereits wieder beendet. Das Protokoll vom letzten Jahr wurde ebenso einstimmig genehmigt wie die Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes. Matthias und Doris Kaufmann legten ihre Funktionen als Kassier bzw. Kassierstellvertreterin zurück, vielen Dank für die geleistete Arbeit.  Diese Agenden übernehmen nun David Böhler und Martina Getzner. Die weiteren Vorstandsmitglieder: Obmann Reinhold Böhler, Stellvertreter Wolfgang Pastor, Schriftführer Martin Zerlauth, Stellvertreter Guntram Alge. Auch hier war der Beschluss der Anwesenden einstimmig. Die neuen Rechnungsprüfer sind Dominik Steinwidder und Armin Ender.

Als Elternvertreter stehen Marion Gruber, Sabine Kosel und Dominik Steinwidder zur Verfügung, Jugendvertreter ist Sandro Hölzler.

Es war der Wunsch aller, falls es Corona zulässt, heuer eine Vereinsmeisterschaft als auch eine Weihnachtsfeier mit Siegerehrung in der Inatura zu veranstalten. Termine sind der 28. Nov. (Mittelschule Bergmannstraße) bzw.  der 12. Dezember (Saal der Inatura).

Mit einem gemeinsamen Abendessen ließen die Teilnehmer der JHV den Abend gemptlich ausklingen.

Danke Fritz!

Judo#Urgestein# Fritz Klinger - danke!


Unser langjähriger Trainer Fritz, jahrzehntelang für Judo unterwegs, gab gestern sein Abschiedstraining im Dojo Hohenems. Die vielen Judokas, die er in den vergangenen Jahren betreute, ließen sich zum letzten Mal von ihm zu einem anstrengenden Randoritraining motivieren und zeigten damit Respekt vor seiner Person und Tätigkeit. Abschließend gab es noch einen gemütlichen Hock mit Pizza, Bier und Cola. Wir sagen DANKE Fritz für alles was du für uns getan hast!

mehr lesen

6 Goldene in Liechtenstein

Keiner dieser drei Judoka hätte wohl vor Beginn des Turniers bei den offenen liechtensteinischen Landesmeisterschaften 2021 in Vaduz daran gedacht, dass am Ende des Tages Gold um ihren Hals hängen würde.

Hier waren am vergangen Sonntag jene Dornbirner Judokas am Start, die – unter Einhaltung der strengen Coronavorschriften – vor allem in den Sommerferien fleißig trainiert hatten. Hier konnten sich gleich 14 Dornbirner einen Podestplatz erkämpfen.

Bei den U9 holten sich Nimrod Vadas und Eliah Fartek den ersten Platz, bei den Mädchen gelang dies Ella Gmeiner Rensi (U11) sowie Amelie Ender (U13). In der Jugendklasse war Johanna Nöckl (U15) mit dem 2. Platz erfolgreich, bei den Jungs holten sich Matteo Gruber und Felix Ilmer jeweils Bronze.

In der Juniorenklasse U18 holte sich Pia Milz den ersten Rang, Julia Rainer wurde dritt, Fabian Bereuter belegte den 5. Endrang.

In der Elite war Khangerel Batkhuyak wieder eine Klasse für sich, er gewann Gold. Silber ging an Sandro Hölzer, Bronze holten sich David Böhler und Nurid Elmurzaev. In der Openklasse kämpfte Haanka Khangerel nochmals und holte Bronze, Sandro Hölzer wurde fünfter. 

mehr lesen

Anfängerkurs erfolgreich gestartet

Der Anfängerkurs in der Mittelschule Dornbirn Bergmannstraße (immer freitags von 15.15 – 17.00 Uhr) war mit 40 Kindern von 5 – 12 Jahren hervorragend besucht, mit Vollgas leitete Cheftrainer David Böhler mit seinen Jugendlichen die ersten 90 Minuten, Spaß und Freude an der Bewegung waren angesagt. Mit spielerischen Übungen wurden die Anfänger für diese Sportart begeistert. Quereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Anfragen und Anmeldungen unter Tel. 06764907347 oder dornbirn@judo-vorarlberg.at

mehr lesen

Erstes Gold 2021

Eine starke Leistung zeigte unser Schwergewichtler "Haanka". Beim ersten Turnier - immer noch unter C-Bedingungen - in Weinfelden (12. 9.) war nur Khangerel Batkhuyak (+90 kg) am Start, mit zwei souveränen Siegen gegen zwei Schweizer holte er gleich das erste Gold in der Herbstsaison für Dornbirn.

 

Anfängerkurs 2021/22

Unsere möglichen Olympiastarter 2028

Das  16. internationale Sommertrainingslager in Osttirol ist schon wieder Geschichte. Nur unter Einhaltung der strengsten Hygienevorschriften und einer sehr guten Organisation war es heuer möglich,  dieses Event vergangene Woche in Matrei von Donnerstag bis Sonntag durchzuführen. 
Ein Dank gilt vor allem allen Teilnehmern für ihre Disziplin, und ich hoffe,  dass wir euch alle nächstes Jahr wieder begrüßen dürfen.
120 Judokas,  darunter das österreichische U18 National-Team, das sich für die in 10 Tagen stattfindenden Europameister-schaften in Riga vorbereitet, sowie Athletinnen und Athleten aus 7 Bundesländern und aus Liechtenstein fanden in Matrei hervorragende Trainingsbedingungen vor.
"Hupo" Rohrauer, Träger des 7.Dan, U18-Nationaltrainer Martin Grafl und Bernhard Weißensteiner sowie zahlreiche Landes- und Vereinstrainer leiten die täglichen Trainingseinheiten, aufgelockert durch die obligatorische Wildwasser-Raftingfahrt auf der Isel.
David Böhler 

mehr lesen

Neuer Kyugrad statt Corona

Was macht ein Judoka, wenn er in der Coronazeit nicht kämpfen kann? Richtig, er trainiert auf einen neuen Kyugrad. So haben einige Judokas der Kampfgruppe und ein Anfänger die C-Zeit sinnvoll genützt, um sich auf der Tatami einen neuen Gürtel zu erwerben. Die letzten Trainingseinheiten dieses Frühjahrs standen unter dem Motto "werfen und werfen lassen". Mit Erfolg. alle Kandidaten konnten sich über den neuen Gürtel freuen. Gratulation!

mehr lesen

Haanka holt Bronze

Am Sonntag fanden ebenfalls in Oberwart die STM U21 statt, unser einziger Vertreter war Khangerel Batkhuyag, +100 kg. Er hatte es mit 5 Gegner zu tun. Gleich im ersten Kampf musste er gegen einen Judoka aus Wien antreten, leider verlor er mit zwei Waza-ari.  Da Haanka ein Freilos hatte, war der nächste Kampf zugleich der entscheidende über Bronze. Hier konnte Haanka seine Technik zeigen, er warf den Mühlviertler mit einem  sehenswerten Seoi-nage Ippon und holte verdient die Medaille.

Wir gratulieren herzlich!

mehr lesen

2 x Blech bei der Staatsmeisterschaft U18

Unser Team fuhr am Freitag morgen, nach dem alle negativ auf Corona getestet wurden, ins schöne Burgenland. Dort wurde die U18-Staatsmeisterschaft ausgetragen. Alle unsere Judokas sind aber erst U16, durften aber dennoch starten.

Nach 8stündiger Fahrt erreichten wir die Halle in Oberwart. Nach einer kurzen Besichtigung ging es ins Hotel Castello in Bad Tatzmannsdorf. Am Freitag um 19.30 war offizielle Abwaage, alle Starter hatten ihr Gewicht: Pia Milz, -57 kg, Abdul Rachim Khastaev, -55 kg, Sheikh Aliev und Patrik Kaufmann, -73 kg,  und Jonas Fussenegger, -81 kg. Nun kam für alle das verdiente Abendessen, Pizza war angesagt. Um 22.00 Uhr waren alle brav im Bett.

 

Am Samstag wurden die 100 Starter aus Österreich in zwei Blöcken geteilt, um 9.30 Uhr war nur Abdul Rachim am Start. Seinen ersten Kampf gegen einen Judoka aus Kirchham gewann er sicher, im zweiten Kampf, Einzug ins Finale, gegen einen Judoka der Galaxy Tigers war der Kampfrichter die Entscheidung: Rachim war der aktivere Kämpfer, trotzdem wurde er mit 3 Shidos von der Matte gestellt. So blieb der Kampf um Bronze, doch der 15jährige Rachim geriet nach wenigen Sekunden durch eine Unachtsamkeit in einen Festhalter, dem er seinem Gegner aus Wien nicht mehr entkam. Resümee: 5. Platz nach guter Leistung.
Am Nachmittag um 13.30 startete Block 2. Pia machte den Anfang. Sie war zum ersten Mal auf einem  so großen Turnier und zahlte Lehrgeld. Sie verlor ihren Auftaktkampf gegen eine Jennersdorferin und das Turnier war für sie leider bereits vorbei. Patrik machte es schon besser, er gewann seinen Auftaktkampf gegen einen Judoka aus  Kirchham, in der 2. Runde traf er auf den Welser  Issa Naschcho. Patrik unterlag dem neuen Staatsmeister, kam aber in die Trostrunde. Es setzte eine Niederlage, Patrik beendete das Turnier auf dem 7. Endrang. Auch Sheikh  kam nach seiner Auftaktniederlage noch in die Trostrunde, verlor dort aber wieder und landete auf dem 11. Rang. Das gleiche Schicksal erlitt Jonas, er verlor den Auftaktkampf, kam in die Trostrunde. Den ersten Kampf gewann er ohne Gegner, um Bronze blieb er aber leider sieglos. so mussten wir mit zwei 5. Platzierungen die Fahrt nach Hause antreten.

mehr lesen

Anfängerkurs offiziell gestartet

Mehr als ein Jahr mussten unsere Anfängerkids warten, bis es wieder losgehen konnte. Viele Eltern mussten immer wieder auf den Re-Start vertröstet werden, waren doch die Coronabestimmungen sehr restriktiv, was den Zweikampfsport betraf. Aber es half kein Jammern, die Kinder wurden vorgemerkt und konnten sich so auf den Judoneubeginn freuen. 

Mehr als 20 waren heute  auf der Judomatte, wo es gleich mit dem Bodenkampf zur Sache ging. Zuvor wurden natürlich alle Coronabestimmungen konsequent befolgt,

Nach einem lockeren Aufwärmen mit dem McDonalds-Spiel wurden die ersten Grundübungen der Fallschule gelernt. Anschließend ging es im Bodenkampf weiter, bevor das Kettenfangen den Abschluss des Trainings bildete. Mit dabei auch einige Jugendliche, die sich um die Kleinsten kümmerten und ihnen viele Tipps und Tricks zeigten.

Auch die anwesenden Eltern konnten sich ein Bild vom Training machen und waren begeistert. 

Das Anfängertraining findet nun jeden Freitag von 15.30 - 17.00 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule Dornbirn Bergmannstraße statt, alle sind herzlich willkommen.

 

mehr lesen

Trainingsstart - bitte beachten!

Wir starten ab Mittwoch mit dem Judotraining. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:

 

1. Neueinteilung der Gruppen: Montag und Mittwoch - Fortgeschrittene; Dienstag und Donnerstag Kampfmannschaft

+ Uhrzeit: 18.00 - 20.00 Uhr (alle helfen beim Mattenauf- und abbau mit, keiner verlässt früher die Halle)

+ wer zu spät kommt, steht vor verschlossenen Türen (ev. nützt ein Anruf beim Trainer)

+ Eltern sind in der Halle zugelassen

2. fixe Anmeldung per WhatsApp immer notwendig

3. einmalig Einverständniserklärung ausfüllen, unterschreiben und mitbringen (siehe unten zum Herunterladen bzw. beim Trainer abzuholen)

4. Anmeldung beim Trainer (Anwesenheitsliste), Vorzeigen des Coronaausweises bzw. Testnachweises

5. Hände desinfizieren und Fiebermessen (wer Fieber hat oder sich krank fühlt, bleibt zu Hause)

6. immer Fenster öffnen

6. nach dem Training die Matten desinfizieren

mehr lesen

Auf die Matte, fertig, Hajime!

Alle SchülerInnen müssen ab 17. Mai in der Schule dreimal wöchentlich (Mo, Mi und Frei) getestet werden. Nach dem Test in der Schule erhalten die Kinder mit einem negativen Ergebnis einen Sticker, der entsprechend eingeklebt wird. Die Gültigkeitsdauer beträgt 48 Stunden ab Ausstellungszeitpunkt.

 

Diese Tests gelten als Vorlage für Sportvereine, … und überall dort, wo von Personen ab zehn Jahre ein Testnachweis verlangt wird.

 

 

Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder unter 10 Jahre – für sie gilt der „Corona-Testpass“ als freiwillige Testdokumentation bis zum Ende des Schuljahres. Aber auch hier wären wir auf der sicheren Seite, wenn diese Kinder einen Testnachweis bei sich haben.

Foto und Text mit Genehmigung der Redaktion von www.schule.at

 

Wir sind bereit ....

Ein weiteres Trainingslager der U21 in St. Johann/Salzburg lässt hoffen. Dort trafen sich dieses Wochenende 66 Nachwuchsjudokas Österreichs zu einem gemeinsamen Trainingslehrgang gemäß den strengen Corona-Auflagen. Daher sind wir guter Hoffnung, wieder langsam in den normalen Judoalltag zurückkehren zu können.

Trainiert wurde der Österreich-Kader von Béla Riesz, Klaus-Peter Stollberg, Hitoshi Kubo, Marianne Niederdorfer, Bernhard Weißsteiner, Anna-Katharina Told, Gabor Geier, Michael Greiter (Vorarlberg) und Robert Haas.

Neben Simon Pastor, Sandro Hölzer und Khangerel Batkhuyak, alle drei von Dornbirn, waren aus Vorarlberg auch Vache Adamyan, Anna-Lena Schuchter und Lubjana Francesca Piovesana mit dabei.

mehr lesen

"Land in Sicht!"

Nach mehr als einem Jahr scheint die unfreiwillige  Judopause dem Ende entgegen zu gehen.

Ein Trainingslager vergangenes Wochenende in St. Johann im Pongau unter den strengen Covid-Bestimmungen  lässt hoffen.

 

Vom Österreichischen Judoverband  wurden  die Dornbirner Nöckl Johanna (2. Reihe, 5. von li) und Gruber Matteo (2. Reihe, 3. von li) sowie Lamprecht Johanna, Yildirim Hilal, Minasyan Tatevik, Aliev Schamiel (alle UJC Hohenems) als auch Kohler Carlo und Jussel Raffael (UJC Feldkirch) zur Teilnahme  am U 16-Sichtungslehrgang eingeladen.  Rüdisser Maria und Kesselbacher Ida Maria (beide Montafon) waren an diesem Wochenende leider verhindert. 

 

Trainiert wurden die Athleten von Freitag 30.04. bis Sonntag 02.05. unter der Leitung von Österreichs neuen U 18-Nationaltrainern Bernhard Weißsteiner und Martin Grafl auf Top-Niveau. 

 

Nach dem Frühsport standen Ashi waza, Ashi- waza Kombinationen, Block mit Übergang zum Boden (Shime-waza), Werfen in unterschiedlichen Bewegungsrichtungen, Ausweichen gegen Eindrehrichtung mit Übergang auf Ne-waza und Randori Training auf dem Tagesprogramm. 

Das Eröffnungstraining, ein Highlight für unsere Youngsters, wurde von Hitoshi Kubo, dem Nationaltrainer "Technik"  vom ÖJV durchgeführt.

Betreut wurden die Ländle Athleten von unserem Landestrainer Marco Lamprecht (2. Reihe, 1. von li) und Roman Wiener (12. Reihe, letzter von li).

In Planung: am 26. und 27. Juni soll in Oberwart/Burgenland die Staatsmeisterschaft U18 und U21 durchgeführt werden, auch hier haben wir einige Top-Athleten, die nominiert werden.

 

 

 

 

Wir bewegen uns!

Kaum war das Ansuchen abgeschickt, haben wir innerhalb von drei Tagen 3000,- € für Outdoorbekleidung erhalten. Dieses Geld werden wir nützen, um unsere Kids warm anzuziehen.  Viele waren bei den ersten Trainingseinheiten im Freien mit großem Eifer dabei. Weiter so!

mehr lesen

Impressionen aus dem Verein

Bundesliga Heimrunde

Bundesliga Heimrunde